Die Zurich Open war ein WTA Tour angeschlossenes Profi – Tennisturnier für Frauen, das ehemals jeden Winter in Zürich , Schweiz stattfand. Es wurde auf der WTA Tour als Tier I Turnier von 1993 bis 2007 eingestuft. In seinem letzten Jahr 2008 wurde es auf eine Tier-II-Veranstaltung herabgestuft. [1] Weiterlesen
Kategorie-Archiv: Zürich offen
2008 Zürich Open – Singles
Justine Henin war der verteidigende Champion , sondern zog sich aus dem Sport am 14. Mai 2008 eingetragen .
Venus Williams gewann im Finale 7-6 (7-1) , 6-2, gegen Flavia Pennetta . Weiterlesen
1999 Swisscom Challenge – Singles Qualifying
Die Swisscom Challenge von 1999 war ein WTA – Tennisturnier, das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Weiterlesen
2005 Zürich Open – Singles
Alicia Molik war der Titelverteidiger, verlor aber in der ersten Runde zu Jelena Janković
Lindsay Davenport gewann den Titel und besiegte Patty Schnyder 7-6 (7-5) , 6-3 im Finale. Weiterlesen
1999 Swisscom Challenge – Singles
Die 1999er Swisscom Challenge – Singles war die Einzelveranstaltung der sechzehnten Ausgabe der Swisscom Challenge; Ein WTA Tier I Turnier und das renommierteste Turnier in der Schweiz . Lindsay Davenport war der zweifache Titelverteidiger, aber sie konkurrierte nicht in diesem Jahr.
Venus Williams gewann im Finale 6-3, 6-4 gegen Heimspieler und Welt Nr. 1 Martina Hingis . Weiterlesen
1998 Swisscom Challenge – Singles
Lindsay Davenport war der Titelverteidiger und gewann im Finale 7-5, 6-3 gegen Venus Williams . Weiterlesen
1997 Indoor – Singles
Jana Novotná war der Titelverteidiger, verlor aber im Halbfinale bei Lindsay Davenport .
Davenport gewann im Finale 7-6, 7-5 gegen Nathalie Tauziat . Weiterlesen
1996 Barilla Indoor – Singles
Iva Majoli war der Titelverteidiger, aber im Halbfinale gegen Jana Novotná verloren .
Novotná gewann in der letzten 6-2, 6-2 gegen Martina Hingis . Weiterlesen
1988 European Indoors – Singles
Steffi Graf war der Titelverteidiger, aber nicht in diesem Jahr konkurrieren.
Pam Shriver gewann im Finale 6-3, 6-4 gegen Manuela Maleeva . Weiterlesen
2008 Zürich Open – Doubles
Květa Peschke und Rennae Stubbs waren die Titelverteidiger, verloren aber in der ersten Runde zu Anna-Lena Grönefeld und Patty Schnyder .
Cara Black und Liezel Huber gewannen im Finale 6-1, 7-6 (3) gegen Anna-Lena Grönefeld und Patty Schnyder . Weiterlesen
1999 Swisscom Challenge – Doubles
Die 2001 Swisscom Challenge – Doubles war das Doppel-Event der sechzehnten Ausgabe der Swisscom Challenge; Ein WTA Tier I Turnier und das renommierteste Turnier in der Schweiz . Serena und Venus Williams waren die Titelverteidiger, aber auch in diesem Jahr nicht teilgenommen.
Dritte Samen Lisa Raymond und Rennae Stubbs gewannen den Titel, besiegten die ersten Samen Nathalie Tauziat und Natasha Zvereva im Finale. Weiterlesen
1998 Swisscom Challenge – Doubles
Martina Hingis und Arantxa Sánchez-Vicario waren die Titelverteidiger, die aber in diesem Jahr nicht konkurrierten.
Serena Williams und Venus Williams gewannen in den letzten 5-7, 6-1, 6-3 gegen Mariaan de Swardt und Elena Tatarkova . Weiterlesen
1997 Indoor – Doppel
Martina Hingis und Helena Suková waren die Titelverteidiger, aber sie konkurrierten mit verschiedenen Partnern in diesem Jahr, Hingis mit Arantxa Sánchez Vicario und Suková mit Larisa Savchenko .
Savchenko und Suková verloren in den letzten 4-6, 6-4, 6-1 gegen Hingis und Sánchez Vicario. Weiterlesen
1996 Barilla Indoor – Doppel
Nicole Arendt und Manon Bollegraf waren die Titelverteidiger, aber nur Arendt konkurrierte in diesem Jahr mit Natasha Zvereva .
Arendt und Zvereva verloren im Finale 7-5, 6-4 gegen Martina Hingis und Helena Suková . Weiterlesen
1988 Europäische Innen – Doppel
Nathalie Herreman und Pascale Paradis waren die Titelverteidiger, aber nur Herreman konkurrierte in diesem Jahr mit Sophie Amiach .
Amiach und Herreman verloren im Viertelfinale an Claudia Kohde-Kilsch und Helena Suková .
Isabelle Demongeot und Nathalie Tauziat gewannen im Finale 6-3, 6-3 gegen Kohde-Kilsch und Suková. Weiterlesen
2008 Zürich offen
Die 2008 TENNIS.com Zurich Open war ein Frauen- Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 25. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als TENNIS.com Zurich Open bekannt war und war Teil der Tier-II-Serie der WTA-Tour 2008 . Es fand am Hallenstadion in Zürich , Schweiz, vom 11. Oktober bis 19. Oktober 2008 statt. Venus Williams gewann den Single-Titel. Weiterlesen
2007 Zürich Open – Singles
Maria Sharapova war der Titelverteidiger, zog sich aber wegen der richtigen Schulterverletzung zurück.
Justine Henin gewann im Finale und schlug Tatiana Golovin 6-4, 6-4. Weiterlesen
2007 Zürich Open – Doubles
2007 Zürich Open – Doubles ist der Frauen-Doppel- Tennis- Wettbewerb in der 2007 Zürich Open . Květa Peschke und Rennae Stubbs gewannen im Finale 7-5, 7-6 (1) gegen Lisa Raymond und Francesca Schiavone. Weiterlesen
2007 Zürich offen
2007 Zürich Open war ein Tier I Tennis Event auf der WTA Tour 2007 .
Justine Henin gewann ihren zweiten Titel hier, ihr erstes Kommen im Jahr 2003. Tatiana Golovin erreichte ihr erstes Tier I Turnier Finale.
Siehe auch: Zürich Open , 2007 WTA Tour und 2007 WTA Tier I Serie Weiterlesen
2006 Zürich offen
2006 Zürich Open war ein Tier-I- Frauen-Tennisplatz auf der WTA-Tour 2006 .
2006 Zürich Open – Singles
Die Singles Turnier am Zurich Open 2006 fand zwischen dem 16. Oktober und 23. Oktober auf den Innen-Hartplätze des Hallenstadions in Zürich , Schweiz . Maria Sharapova gewann den Titel und besiegte Daniela Hantuchová im Finale. Weiterlesen
2006 Zürich Open – Doubles
Das Doppel – Turnier am Zurich Open 2006 fand zwischen dem 16. Oktober und 23. Oktober auf den Innen-Hartplätze des Hallenstadions in Zürich , Schweiz . Cara Black und Rennae Stubbs gewannen den Titel und besiegten Liezel Huber und Katarina Srebotnik im Finale.
2005 Zürich Open – Doppel
Cara Black und Rennae Stubbs waren die Titelverteidiger und verteidigten erfolgreich ihren Titel und besiegten Daniela Hantuchová und Ai Sugiyama 6-7 (6-8) , 7-6 (7-4) , 6-3 im Finale. Weiterlesen
2005 Zürich offen
Die 2005er Open Open war ein Frauen- Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 22. Auflage der Veranstaltung, die als Zürich Open bekannt war und war Teil der Tier I Serie der WTA Tour 2002 . Es fand am Hallenstadion in Zürich , Schweiz, vom 17. Oktober bis 23. Oktober 2002 statt. Der erstklassige Lindsay Davenport gewann den Single-Titel. Weiterlesen
2002 Swisscom Challenge – Singles
Lindsay Davenport war der Titelverteidiger, verlor aber im Finale zum Turniersieger Patty Schnyder 6-7 (5-7) , 7-6 (10-8) , 6-3.
Es war der 1. Titel in der Saison für Schnyder und der 8. Titel ihrer Karriere. Weiterlesen
2002 Swisscom Challenge – Doubles
Lindsay Davenport und Lisa Raymond waren die Titelverteidiger, aber Raymond konkurrierte nicht in diesem Jahr. Davenport trat mit Chanda Rubin zusammen und verlor im Viertelfinale die Turniersieger Elena Bovina und Justine Henin . Weiterlesen
2002 Swisscom Herausforderung
Die 2002er Swisscom Challenge war ein Frauen- Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 19. Auflage der Veranstaltung, die als Zürich Open bekannt war und war Teil der Tier I Serie der WTA Tour 2002 . Es fand am Hallenstadion in Zürich , Schweiz, vom 13. Oktober bis 20. Oktober 2002 statt. Patty Schnyder gewann den Single-Titel. Weiterlesen
2001 Swisscom Challenge – Singles
Martina Hingis war der Titelverteidiger, musste sich aber wegen einer Knöchelverletzung zurückziehen.
Lindsay Davenport gewann den Titel, indem er Jelena Dokic 6-3, 6-1 im Finale besiegte. Weiterlesen
2001 Swisscom Challenge – Doubles
Martina Hingis und Anna Kournikova waren die Titelverteidiger, wurden aber gezwungen, sich zurückzuziehen, da Hingis eine Knöchelverletzung erlitt.
Lindsay Davenport und Lisa Raymond gewannen den Titel, indem sie Sandrine Testud und Roberta Vinci 6-3, 2-6, 6-2 im Finale besiegten. Weiterlesen
2001 Swisscom Herausforderung
Die 2001 Swisscom Challenge war ein Frauen- Tennisturnier , das auf Indoor- Teppich-Plätzen gespielt wurde . Es war die 18. Auflage der Veranstaltung und war Teil der Tier I Serie der WTA Tour 2001 . Es fand am Hallenstadion in Zürich , Schweiz , vom 15. bis 21. Oktober 2001 statt. Lindsay Davenport gewann den Single-Titel. Weiterlesen
1999 Swisscom Challenge
Die 1999 Swisscom Challenge – war ein Frauentennisturnier gespielt Innen-Hartplätze im Hallenstadion in Zürich , Schweiz , den Teil war Tier I der 1999 WTA Tour . Es war die 16. Auflage des Turniers und fand vom 11. Oktober bis 17. Oktober 1999 statt. Weiterlesen
1998 Swisscom Herausforderung
Die 1998 Swisscom Challenge – war ein Frauentennisturnier gespielt Innen-Hartplätze im Hallenstadion in Zürich , Schweiz , den Teil war Tier I der 1998 WTA Tour . Es war die 15. Auflage des Turniers und fand vom 12. Oktober bis 18. Oktober 1998 statt. Weiterlesen
1997 Zürich offen
Die 1997 Zurich Open waren ein Frauentennisturnier gespielt Innen-Hartplätze im Hallenstadion in Zürich in Schweiz . Es war Teil von Tier I der 1997 WTA Tour . Es war die 14. Auflage des Turniers und fand vom 12. Oktober bis 19. Oktober 1997 statt. Weiterlesen
1997 Europäische drinnen
Das 1997 European Indoors war ein Frauentennisturnier gespielt Innen-Hartplätze im Hallenstadion in Zürich in Schweiz , den Teil war Tier I der 1997 WTA Tour . Es war die 14. Auflage des Turniers und fand vom 12. Oktober bis 19. Oktober 1997 statt. Weiterlesen
1996 Barilla drinnen
Die 1996 Barilla Innenaufnahme war ein Frauentennisturnier gespielt Innen-Hartplätze im Hallenstadion in Zürich in der Schweiz , den Teil war Tier I der 1996 WTA Tour . Das Turnier fand vom 14. Oktober bis 20. Oktober 1996 statt. Jana Novotná gewann die Single-Titel.
Gabriela Sabatini kündigte ihren Ruhestand an, nachdem sie ihr erstes Spiel gegen Jennifer Capriati verloren hatte . Weiterlesen
1988 Europäische drinnen
Das 1987 europäische Indoor war ein Frauen- Tennisturnier , das auf den Innen- Teppich-Plätzen im Hallenstadion in Zürich in der Schweiz gespielt wurde und Teil von Tier IV der WTA-Tour 1988 war . Das Turnier lief vom 17. Oktober bis 23. Oktober 1988. Erster Sedemann Pam Shriver gewann den Single-Titel und verdiente $ 40.000 erstes Preisgeld. [1]
1987 europäisches drinnen
Die 1987 European Indoor Championships war ein Frauen- Tennisturnier auf Indoor- Teppich-Plätzen im Hallenstadion in Zürich in der Schweiz und war Teil der Kategorie 3-Etappe der WTA-Tour 1987 . Es war die vierte Auflage des Turniers und wurde vom 26. Oktober bis zum 1. November 1987 abgehalten. Erste-seeded Steffi Graf gewann ihre zweite aufeinanderfolgende Single-Titel und verdiente $ 30.000 erstes Preisgeld und 210 Virginia Slims Punkte. [1]
1984 Europäisches Innenleben
Das 1984 European Indoors war ein Frauen- Tennis- Turnier auf Innen- Teppich-Gerichte in Zürich , Schweiz, die Teil der 1984 Virginia Slims World Championship Series war . Das Turnier fand vom 29. Oktober bis 4. November 1984 statt. Zina Garrison gewann den Single-Titel. Weiterlesen