Roger Federer war der zweifache Titelverteidiger, konnte aber dieses Jahr wegen Verletzung nicht teilnehmen.
Marin Čilić gewann den Titel, besiegte Kei Nishikori im Finale, 6-1, 7-6 (7-5) . Weiterlesen
Roger Federer war der zweifache Titelverteidiger, konnte aber dieses Jahr wegen Verletzung nicht teilnehmen.
Marin Čilić gewann den Titel, besiegte Kei Nishikori im Finale, 6-1, 7-6 (7-5) . Weiterlesen
Roger Federer war der Titelverteidiger und verteidigte erfolgreich seinen Titel und besiegte Rafael Nadal im Finale, 6-3, 5-7, 6-3. Weiterlesen
Vasek Pospisil und Nenad Zimonjić waren die Titelverteidiger, aber Pospisil beschloss, nicht teilzunehmen. Zimonjić spielt neben Marcin Matkowski aber verloren bei Alexander Peya und Bruno Soares im Viertelfinale.
Peya und Soares gingen auf den Titel zu gewinnen und besiegten Jamie Murray und John Peers im Finale 7-5, 7-5 Weiterlesen
Roger Federer war der Titelverteidiger und hielt den Titel und schlug Kei Nishikori im Finale, 6-1, 6-3. Es war Federers erster Titel in fast zehn Monaten, war aber der erste von drei, den Federer nacheinander gewann, um die Saison zu beenden. Weiterlesen
Novak Djokovic war der Titelverteidiger, verlor aber gegen Roger Federer 6-4, 3-6, 6-1 im Finale. Weiterlesen
Daniel Nestor und Nenad Zimonjić waren die Titelverteidiger, verloren aber Bob Bryan und Mike Bryan im Finale. Weiterlesen
Roger Federer war der Titelverteidiger, aber er verlor im Finale gegen Novak Djokovic 4-6, 6-4, 2-6. Weiterlesen
Mahesh Bhupathi und Mark Knowles waren die Titelverteidiger, wählten aber in diesem Jahr nicht teil.
Daniel Nestor und Nenad Zimonjić gewannen im Finale 6-2, 6-3 gegen Bob und Mike Bryan . Weiterlesen
First-seeded Roger Federer war der Titelverteidiger und gewann in der letzten 6-3, 6-4, gegen David Nalbandian . Weiterlesen
Bob Bryan und Mike Bryan waren die Titelverteidiger, wählten aber in diesem Jahr nicht teil.
Mahesh Bhupathi und Mark Knowles gewannen im Finale 6-3, 6-3 gegen Christopher Kas und Philipp Kohlschreiber . Weiterlesen
Roger Federer war der Titelverteidiger und gewann im Finale 6-3, 6-4 gegen Jarkko Nieminen . Weiterlesen
Mark Knowles und Daniel Nestor waren die Titelverteidiger, aber Nestor wählte nicht zu beteiligen, und nur Knowles konkurrierte in diesem Jahr.
Knowles Partnerschaft mit James Blake , aber Bob Bryan und Mike Bryan besiegte sie 6-1, 6-1, im Finale. Weiterlesen
Roger Federer ist der Champion, besiegte Fernando González 6-3, 6-2, 7-6 (7-3) im Finale, um den 2006 Single-Titel beim Davidoff Swiss Indoors Tennisturnier zugewinnen. Weiterlesen
Agustín Calleri und Fernando González waren die Titelverteidiger, aber Gonzalez entschied sich nicht zu beteiligen, und nur Calleri konkurrierte in diesem Jahr.
Calleri arbeitete mit Juan Martín del Potro zusammen , aber sie mussten sich wegen einer glutialen Belastung für Calleri zurückziehen, vor ihrem ersten Spiel gegen Mark Knowles und Daniel Nestor .
Mark Knowles und Daniel Nestor gewannen im Finale 4-6, 6-4, [10-8] gegen Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski . Weiterlesen
Jiří Novák war der Titelverteidiger, verlor aber in der zweiten Runde zum Paradorn Srichaphan .
Fernando González gewann in den letzten 6-7 (8-10) , 6-3, 7-5, 6-4, gegen Marcos Baghdatis . Weiterlesen
Bob Bryan und Mike Bryan waren die Titelverteidiger, verloren aber im Halbfinale Agustín Calleri und Fernando González .
Agustín Calleri und Fernando González gewannen im Finale 7-5, 7-5, gegen Stephen Huss und Wesley Moodie . Weiterlesen
David Nalbandian war der Titelverteidiger, verlor aber das Finale auf einem Walkover gegen Guillermo Coria . Weiterlesen
Tim Henman war der Titelverteidiger, aber verloren im Viertelfinale an David Nalbandian .
Nalbandian gewann in der letzten 6-4, 6-3, 6-2 gegen Fernando González . Weiterlesen
Thomas Enqvist war der Titelverteidiger, aber in diesem Jahr nicht konkurriert.
Tim Henman gewann im Finale 6-3, 6-4, 6-2 gegen Roger Federer . Weiterlesen
Karol Kučera war der Titelverteidiger, aber in diesem Jahr nicht konkurrieren.
Thomas Enqvist gewann in den letzten 6-2, 4-6, 7-6 (7-4) , 1-6, 6-1 gegen Roger Federer . Weiterlesen
Tim Henman war der Titelverteidiger, [1] aber verloren im Finale zu Karol Kučera 6-4, 7-6 (12-10) , 4-6, 4-6, 7-6 (7-2) . [2] Weiterlesen
Greg Rusedski war der Titelverteidiger, [1] aber verlor in der zweiten Runde zu David Prinosil .
Tim Henman gewann den Titel und besiegte Andre Agassi 6-4, 6-3, 3-6, 6-4 im Finale. [2] Weiterlesen
Jim Courier war der Titelverteidiger, aber nicht in diesem Jahr konkurrieren.
Pete Sampras gewann im Finale 7-5, 6-0, 6-2 gegen Hendrik Dreekmann . Weiterlesen
Bob Bryan und Mike Bryan waren die Titelverteidiger, verloren aber in der ersten Runde an James Blake und Martin Verkerk .
Mark Knowles und Daniel Nestor gewannen im Finale 6-4, 6-2 gegen Lucas Arnold und Mariano Hood . Weiterlesen
Ellis Ferreira und Rick Leach waren die Titelverteidiger, aber sie kämpften mit verschiedenen Partnern in diesem Jahr, Ferreira mit Pavel Vízner und Leach mit Brian MacPhie .
Ferreira und Vízner verloren in der ersten Runde zu Yves Allegro und Marco Chiudinelli .
Leach und MacPhie verloren im Halbfinale zu Bob Bryan und Mike Bryan .
Die Bryans gewannen im Finale 7-6 (7-1) , 7-5 gegen Mark Knowles und Daniel Nestor . Weiterlesen
Donald Johnson und Piet Norval waren die Titelverteidiger, die aber in diesem Jahr nicht konkurrierten.
Ellis Ferreira und Rick Leach gewannen im Finale 7-6 (7-3) , 6-4 gegen Mahesh Bhupathi und Leander Paes . Weiterlesen
Cyril Suk und Daniel Vacek waren die Titelverteidiger, aber sie konkurrierten mit verschiedenen Partnern in diesem Jahr, Suk mit Petr Korda und Vacek mit Yevgeny Kafelnikov .
Korda und Suk verloren im Viertelfinale an Jonas Björkman und Jakob Hlasek .
Kafelnikov und Vacek gewannen im Finale 6-3, 6-4 gegen David Adams und Menno Oosting . Weiterlesen
Daniel Nestor und Nenad Zimonjić waren die Titelverteidiger, aber Zimonjić beschloss, stattdessen in Valencia zu konkurrieren . Nestor spielte neben Vasek Pospisil , verlor aber in der ersten Runde zu Denis Istomin und Horacio Zeballos .
Behandeln Sie Huey und Dominic Inglot gewann den Titel, besiegte Julian Knowle und Oliver Marach im Finale, 6-3, 3-6, [10-4]. Weiterlesen
Roger Federer war der Titelverteidiger, verlor aber gegen Juan Martín del Potro 6-4, 6-7 (5-7) , 7-6 (7-3) im Finale. Weiterlesen
Die 2009 Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennis- Turnier auf Innen-Hartplätze gespielt . Es war die 40. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der 500er Serie der ATP World Tour 2009 . Es wurde in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz , vom 2. November bis 8. November 2009 abgehalten . Weiterlesen
Die 2008 Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 39. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2008 . Es fand in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz , vom 20. Oktober bis 26. Oktober 2008 statt. Weiterlesen
Das 2007 Davidoff Swiss Indoors war ein Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 38. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2007 . Es fand in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz, vom 22. Oktober bis 28. Oktober 2007 statt. Weiterlesen
Die 2006 Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennis- Turnier auf Indoor-Teppich-Gerichte gespielt . Es war die 37. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2006 . Es fand in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz, vom 23. Oktober bis 29. Oktober 2006 statt. Weiterlesen
Das 2005 Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennisturnier , das auf Indoor-Teppich-Plätzen gespielt wurde . Es war die 36. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2005 . Es fand in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz, vom 24. Oktober bis 30. Oktober 2005 statt. Weiterlesen
Guillermo Coria war der Titelverteidiger, hat aber dieses Jahr nicht teilgenommen.
Jiří Novák gewann das Turnier und schlug David Nalbandian im Finale, 5-7, 6-3, 6-4, 1-6, 6-2. Weiterlesen
Mark Knowles und Daniel Nestor waren die Titelverteidiger, verloren aber im Halbfinale dieses Jahres.
Bob Bryan und Mike Bryan gewannen im Finale 7-6 (11-9) , 6-2, gegen Lucas Arnold und Mariano Hood . Weiterlesen
Die 2004 Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennisturnier auf Indoor-Teppich-Plätzen gespielt . Es war die 35. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2004 . Es fand in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz, vom 24. Oktober bis 30. Oktober 2004 statt. Weiterlesen
Das 2003 Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennisturnier auf Indoor-Teppich-Plätzen in der St. Jakobshalle in Basel in der Schweiz und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2003 . Das Turnier lief vom 20. Oktober bis 26. Oktober 2003. Guillermo Coria gewann den Single-Titel. Weiterlesen
Das 2002 Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennisturnier auf Indoor-Teppich-Plätzen in der St. Jakobshalle in Basel in der Schweiz und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2002 . Das Turnier lief vom 21. Oktober bis 27. Oktober 2002. David Nalbandian gewann den Single-Titel. Weiterlesen
Die 2001 Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennisturnier auf Indoor-Teppich-Plätzen in der St. Jakobshalle in Basel in der Schweiz und war Teil der International Series der 2001 ATP Tour . Das Turnier lief vom 22. Oktober bis 28. Oktober 2001. Weiterlesen
Brent Haygarth und Aleksandar Kitinov waren die Titelverteidiger, haben aber dieses Jahr nicht teilgenommen. Haygarth hat Wayne Ferreira gespielt und in der ersten Runde verloren. Kitinov hat nicht teilgenommen.
Donald Johnson und Piet Norval gewannen im Finale 7-6 (11-9) , 4-6, 7-6 (7-4) gegen Roger Federer und Dominik Hrbatý . Weiterlesen
Die 2000 Davidoff Swiss Indoors war ein Tennisturnier auf Indoor-Teppich-Plätzen in der St. Jakobshalle in Basel in der Schweiz und war Teil der Internationalen Serieder 2001 ATP Tour . Das Turnier lief vom 24. Oktober bis 29. Oktober 2000. Weiterlesen
Die 1999 Davidoff Swiss Indoors war ein Tennis- Turnier auf Innen- Teppich-Gerichte gespielt . Es war die 30. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der Welt der ATP Tour 1999 . Es fand in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz, vom 3. Oktober bis 10. Oktober 1999 statt. Karol Kučera gewann den Single-Titel. Weiterlesen
Die 1998 Davidoff Swiss Indoors war ein Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 29. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der World Series der 1998 ATP Tour . Es fand in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz, vom 5. Oktober bis 11. Oktober 1998 statt. Weiterlesen
Die 1998 Davidoff Swiss Indoors war ein Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 29. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der World Series der 1998 ATP Tour . Es fand in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz, vom 5. Oktober bis 11. Oktober 1998 statt. Weiterlesen
Der 1996er Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen in der St. Jakobshalle in Basel in der Schweiz gespielt wurde und war Teil der World Series der ATP Tour 1996 . Das Turnier lief vom 23. September bis 29. September 1996. Pete Sampras gewann den Single-Titel. Weiterlesen
Das 1985 Schweizer Indoor war ein Herren- Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde, die Teil des 1989 Nabisco Grand Prix waren . Es wurde in Basel , Schweiz, vom 14. Oktober bis 21. Oktober 1985 gespielt. Stefan Edberg gewann den Single-Titel. [3] Weiterlesen
Die 1980er Innenarchitektur , auch bekannt als die European Open Indoor Championships , war ein Herren- Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde, die Teil des 1980er Volvo Grand Prix waren . Es war die 11. Auflage des Turniers und wurde vom 13. Oktober bis 19. Oktober 1980 in Basel , Schweiz, gespielt . Zweites Seen Ivan Lendl gewann den Single-Titel. [3] Weiterlesen
Alexander Peya und Bruno Soares waren die Titelverteidiger, aber sie wählten in Wien stattdessen in Wien zu konkurrieren .
Marcel Granollers und Jack Sock gewannen den Titel und besiegten Robert Lindstedt und Michael Venus im Finale, 6-3, 6-4. Weiterlesen
Das 2016 Swiss Indoors war ein Herren- Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 47. Auflage der Veranstaltung und Teil der 500er Serie der ATP World Tour 2016 . Es wurde in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz, vom 24. Oktober bis 30. Oktober 2016. Marin Čilić gewann den Single-Titel. Weiterlesen
Die 2015 Swiss Indoors war ein Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 46. Auflage der Veranstaltung und Teil der 500er Serie der ATP World Tour 2015 . Es wurde in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz , vom 26. Oktober bis 1. November 2015 statt. Weiterlesen
Behandeln Sie Huey und Dominic Inglot waren die Titelverteidiger, aber Huey beschloss, in Valencia statt zu konkurrieren . Inglot spielte neben Florin Mergea , verlor aber im Halbfinale gegen Vasek Pospisil und Nenad Zimonjić . Weiterlesen
Die 2014 Swiss Indoors war ein Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 45. Auflage der Veranstaltung, die als Schweizer Indoor bekannt ist , und Teil der 500er Serie der 2014 ATP World Tour . Es wurde in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz , vom 20. Oktober bis 26. Oktober 2014 abgehalten . Weiterlesen
Juan Martín del Potro war der Titelverteidiger und verteidigte erfolgreich seinen Titel und besiegte Roger Federer im Finale 7-6 (7-3) , 2-6, 6-4. Weiterlesen
Die 2013 Swiss Indoors war ein Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 44. Auflage der Veranstaltung, die als Schweizer Indoor bekannt ist , und Teil der 500er Serie der ATP World Tour 2013 . Es wurde in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz , vom 21. Oktober bis 27. Oktober 2013 abgehalten . Weiterlesen
Michaël Llodra und Nenad Zimonjić waren die Titelverteidiger, aber beschlossen, nicht gemeinsam teilzunehmen.
Llodra war geplant, um mit Jérémy Chardy zu spielen , aber das Paar zog sich vor ihrem ersten Rundenspiel zurück, während Zimonjić neben Daniel Nestor spielte und erfolgreich den Titel verteidigte und den Fall Conrad Huey und Dominic Inglot 7-5, 6-7 (4-7) , [10-5] im Finale. Weiterlesen
Die 2012 Swiss Indoors war ein Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 43. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Schweizer Indoor bekannt war und war Teil der 500er Serie der 2012 ATP World Tour . Es wurde in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz , vom 22. bis 28. Oktober 2012 abgehalten . Weiterlesen
Dieser Artikel zeigt die Qualifikation der 2011 Swiss Indoors . Weiterlesen
Die 2011 Swiss Indoors war ein Herren- Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 42. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Schweizer Indoor bekannt war und war Teil der 500er Serie der 2011 ATP World Tour . Es wurde in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz , vom 31. Oktober bis 6. November 2011 abgehalten . Weiterlesen
Das 2010 Swiss Indoors war ein Herren- Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 41. Ausgabe der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der 500er Serie der ATP World Tour 2010 . Es wurde in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz , vom 1. November bis 7. November 2010 abgehalten . Weiterlesen
Das Swiss Indoors ist ein professionelles Herren- Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wird . Ursprünglich ein Event des Grand Prix Tennis-Trennens zwischen 1970 und 1989. Seit 2009 ist es Teil der World Tour 500 Serie der ATP Tour . Vor 2009 war es Teil der ATP International Series, die 2009 zur ATP World Tour 250 Serie wurde . Es findet jährlich in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz, im Oktober, seit 1995 statt. Weiterlesen