Sportpark Johannisau

Wo Sportparkstrasse Johannisau Besteht aus dem Arena der Stadt Fulda mit Flutlichtanlage der für Leichtathletik- und Fußballwettkämpfe geeignet ist, aus der B Feld (Nature Rasse) (altes Stadion), C-Feld (Trainingsfeld) (Nature Rasse) Mit Trainingsbeleuchtung, Kunst Rasse mit Trainingsbeleuchtung eines drehen und Tennisplätze ein Werferfeld. [1]

Wo Fußballverein Borussia Fulda Trägt hier sein Heimspiel aus, seit der Saison 2015/2016 in der Hessen Liga , wo Fünfte Spielklasse in Deutschland.

Vom 4. bis 6. Juli 2003 gerechnet wurden Düse 62. Deutschen Jugendmeisterschaften / 16. Deutsche B-Jugendmeisterschaften und Deutsche Staffelmeisterschaften ausgetragen.

Das Stadion FASST heute ca. 18.000 Zuschauer auf 1978 Sitzplatz, DAVON 742 überdacht, und 16.000 Stehplatz.

Geschichte

Das alte Stadion in der Johannisau, das heute B-Feld , 1923 eingeweiht und Würde dient seitdem Borussia Fulda als Spielstätte. [2] Das neue Stadion Wurde 1957 noch heute Sitztribüne eröffnet ohne Würfel. Zuschauerrekord Krieg im Jahr 1963 in der Regionalliga Süd (Klasse this Hiesse Damals 2. Liga ) das Spiel between Fulda und Hessen Kassel vor 26.000 Besuchern. Die Besucherzahl Würde aus Sicherheitsgründen Anfang der 70er-Jahre auf 25.000, Anfang der 80er-Jahre auf 22,000 Besucher Reduziert.

Bei Einem Freundschafts between Fulda und sie Bayern München Waren 1997 20.000 Besucher zugegen.

Einzelnachweise

  1. Hochspringen↑ Stadion der Stadt Fulda im Sportpark Johannisau. In: fulda.de. Stadt Fulda, Mai 2014 , abgerufen am 2. Mai 2014 .
  2. Hochspringen↑ Werner Skrentny (Hrsg.), Das große Buch der deutschen Fußballstadien, Göttingen 2001

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert