Racketlon (oft fälschlicherweise Rackethlon geschrieben) is a Turniersportart, sterben aus den vier Disziplinen Tischtennis , Badminton , Squash und Tennis Besteht. Bei den meisten Turniere sind also, je nach Spiel- und Alte Klasse, verschiedene Bewerbe: Männer Elite, Männer Amateure, Frauen-Elite, Frauen-Amateur, Veterans 45, Junioren U16 und Junioren U21 . This Wettbewerb ist also available bei der Racketlon-Weltmeisterschaft. Weiterlesen
Protected-Ranking
Protected – Ranking (zu Deutsch: Geschützter Liste Platz) ist ein Fachbegriff aus dem Tennis . Weiterlesen
plexicushion
Plexicushion ist ein auf Acryl basierender Bodenbeläge für Tennis Hartplätze wo auf der ATP World Tour und WTA Tour used Wird. Ist Werden von der US-Amerikanische Gesellschaft Plexipave Hergestellt, stirbt in Massachusetts angesiedelt ist. Weiterlesen
Padel-Tennis
Padel -Tennis , Padel oder Paddel (von engl. Paddle ; hier Paddle ) Sind vom Tennis abgeleitete Rückschlagspiele .
Weiterlesen
Open-Ära
Als Open – Ära (dt. Offene ARA) bezeichnet man im Tennis Sport der Zeitraum , wo mit der Zulassung Professionelles Tennisspieler zu den WICHTIGSTEN Turniere, einschließlich der Grand – Slurry -Turniere, begonnen hat. Davor Krieg sterben Teilnahme eine Diesen Wettbewerb nur Amateur gestattet. Seit sie Beginn der Open – Ära im Frühjahr 1968 Trager viele der bekanntesten Turniere der Begriff öffnen in IHREM Namen, Wie ETWA sterben Australian Open oder sterben US Open . Weiterlesen
gemischt
Der Begriff Mixed (engl. Mixed: Gemischte) oder Mixte (franz. Mixte = Gemischte) bezeichnet Wettbewerb, in Denen Promannschaft Jeweils minde Freundes ein Spieler and a Spielerin zum Einsatz kommen. Die bekannteste Variante ist das gemischte Doppel , bestehend aus einem Mann und einer Frau. Weiterlesen
Klein Feldt Ennis
Klein Feldt Ennis is a Abwandlung des Ballsport Tennis , das speziell® auf kleine Kinder adapted ist. Wird dabei Größe des Spielfeld stark reduziert sterben. Das komplette Feld IST 10,97 m lang und 6 m breit. Eine Seite hat SOMIT Eine Länge von 5,49 m. There is Wie beim Original – Auch Aufschlagfelder, Derens Begrenzungslinien (T-Linien) Sind Jeweils 4,12 m vom Netz Entfernt. Das Netz hat Eine konstante Höhe von 85 cm und Eine Länge von 6 m, RAGT auch nicht über das Spielfeld Hinaus. Weiterlesen
Jeu de Paume
Jeu de Paume ( französisch für „Spiel mit den Handinnen „) ist ein Vorläufer des Tennis , D flat Spiel BEREITS im Mittelalter in Kreuzgang belegt ist. Es wird Wie beim Squash mit Wänden gespielt. Eine Ausführliche Beschreibung Wadenfänger Entstehung findet sich in der Geschichte des Tennis . Jeu de Paume Wird zum Ersten Mal im1250 urkundlich Erwähnt, als Mönch des Spiels gegen Laien verboten Wird. [1] Durch das Exakt Zahl der Punkt, Stand ohne Rücksicht auf Rang oder, Kann es als Eines der Ersten Modernen Sport, gelt. [2] Weiterlesen
International Tennis Anzahl
Die International Tennis Nummer (ITN) is a internationale Bewertungsziffer, WELCHE sterben allgemeine Spielstärke Eines Tennisspielers darstellt. Nach diesem System – Werden Spieler von ITN 1 bis ITN 10 bewertet. Die ITN 1 erhält einen sehr spielstarker Spieler (ein Spieler mit Einem ATP – / WTA -Ranglistenplatz oder Ein ähnlich Hohem Spielniveau). Die ITN 10 erhält einen Spieler, der gerade with the Tennisspielen begonnen hat. Die ITN ist with the Handicap vom Golf Vergleichbar. Weiterlesen
Hart Platz
Der Hart Platz ( engl. Hartplatz oder Haike ) is a der vier Spieloberflächen im Tennis Sport , bestehend OBERFLÄCHE Partei wasserundurchlässigen Aus einer. [1] Weiterlesen
Grand Slam (Tennis)
Ein Grand Slam ( englisch für großen Schlag) im Tennis Sport Bedeutende des Gewinn großen devoten Grand – Slam – TurniereInnerhalb Eines Kalenderjahr. Weiterlesen
Grand Slam
Als Grand Slam ( engl . Großer Schlag ) bezeichnet man vor Allem im Sport große, historische Erfolge; wo Ausdruck selbst stammt vom Kartenspiel Whist und Bedeutende that Eine Partei all Möglich Stich erzielt. (VGL. Abschnitt unten ) Weiterlesen
Golden Set (Tennis)
Als Golden Set ( deutsch Goldener Satz ) oder goldener Bagel [1] ( deutsch Goldener Bagel ) Wird im Tennis eines verlustpunktfreier Satzgewinn bezeichnet. Dazu Durcheinander der Spieler 24 Punkte in Folge für sich Entscheidende, sodass alle Spiele über 40: 0 gehen und zu Null gewonnen Werden. Der Satz mit Sich 6: 0 Ende. In der Geschichte des Profits Ennis Gelingt of this Kunststück erst vier Spieler 1983 sie US-amerikanischer Bill Scanlon 2012 , wo Kasachin Jaroslawa Schwedowa 2013 sie Deutschen Julian Reister und 2015 sie Italiener Stefano Napolitano . Noch vor der Profiära Gelingt jedoch Auch die US-Amerikanerin Pauline Betz im Jahr 1943 ein Golden Set. Weiterlesen
Einzel
Einzel bezeichnet Eine Spielvariante in mehrere Ballsport – Arten, in Denen einen Einzelnen Spieler gegen EINEN other einzelnen Spieler antreten. Durch den Begriff des Einzel Wird von der meist Einziger other Variante der Sportart Unterschieden, in der Zwei Kooperierende Spieler gegen Zwei andere Spieler antreten ( Doppel) . Weiterlesen
Doppel (Sport)
Das Doppel is a Spielvariante in Einigen Ballsport – Arten, in der Jeweils Zwei Spieler gegen Zwei andere Spieler antreten. Sterben bekanntesten of this Sport Natur Sind Rückschlagsportarten , sterben mit Schlagern gespielt Werden. Weiterlesen
DecoTurf
DecoTurf ist ein Hartplatzbelag insbesondere für Tennisplätze , aber Auch für Basketball- und Multifunktionsplätze. Es erwartet Sie ein Besteht aus Verschiedener SCHICHT von Acryl , Gummi , Silizium und other Materialien und Wird auf Asphalt oder other Harte Untergründe inst Verbündeter. Hergestellt Wird der eine von der im Expect US-Amerikanischen Andover , Massachusetts angesiedelten Firma Deco – Systeme , Juniper Tochter der California Products Corporation , sterben die Hartplatzbelag Auch Plexiplave fertigt. Weiterlesen
Ballhaus
Ballhaus (auch Ballspielhaus ) ist sterben Bezeichnung Für einen Bautyp , wo vor einem Fürsten lichen Höfe in dem Allem früher Neuzeit errichtet und in ihnen Jeu de Paume , ein Vorläufer des Tennis , gespielt Wird. Weiterlesen
Tennis
Tennis ist ein Rückschlagspiel , das von Zwei oder vier Spielern gespielt Wird. Spielt ein Spieler gegen EINEN other, stirbt so Wird Einzel genannt, spielen je Zwei Spieler gegeneinander, Wird stirbt Doppel genannt, Wobei je nach Zusammensetzung vom Herrendoppel (Zwei Männer), Damendoppel (zwei Frauen) oder Gemischte Doppel ( Mixed ) sterben Rede ist. Of this früher in Deutschland als Elite gelt Sport hat heute Auch als Breitenstrasse Hafen Einer Herausragende bedeutung erlangt. Seit 1988 ist wieder Tennis bestandteil wo Olympisch Sommerspiele . Weiterlesen
beach-Tennis
Beach – Tennis ist ein Rückschlagspiel, das Tennis , Beach – Volleyball und Badminton Mannheimer Verbindet. Die häufigste Wettkampfform ist sterben des Doppel. Es kann jedoch Auch ein Einzel gespielt Werden, Dann Wobei sich Spielfeldgröße verkleinert sterben. Seit sie Sommer 1998 ist Beach – Tennis Auch im Regelwerk des Deutschen Tennis Bundes (DTB) festgeschrieben. Es Gibt Zwei Unterschiedlich Variante Dezember Beach – Tennis. Zum EINEN existiert Eine Variante, bei der Auf einem 9 × 18 Meter Grossen Feld mit herkömmlichen Tennisschlägern Wird gespielt und zum Anderen sterben Variante, Paddleschlägern Auf einem 8 x 16 Meter Grossen Feld gespielt Wird bei der sogenannten MIT. [1] Weiterlesen
2010 Allianz Suisse Open Gstaad – Einzel
Thomaz Bellucci war der Titelverteidiger, aber er verlor Marco Chiudinelli in der ersten Runde.
Nicolás Almagro gewann im Finale 7-5, 6-1 gegen Richard Gasquet . Weiterlesen
2010 Allianz Suisse Open Gstaad – Doppel
Marco Chiudinelli und Michael Lammer waren die Titelverteidiger, aber sie wurden von Wesley Moodie und Dick Norman bereits in der ersten Runde eliminiert.
Unseeded Johan Brunström und Jarkko Nieminen gewannen in den letzten 6-3, 6-7 (4-7) , [11-9], gegen 4th-seeded Marcelo Melo und Bruno Soares . Weiterlesen
2009 Allianz Suisse Open Gstaad – Einzel
Victor Hănescu war der Titelverteidiger, verlor aber in der zweiten Runde zu Florent Serra .
Thomaz Bellucci gewann im Finale 6-4, 7-6 (7-2) gegen Andreas Beck . Weiterlesen
2009 Allianz Suisse Open Gstaad – Doppel
Jaroslav Levinský und Filip Polášek waren die Titelverteidiger, verloren aber im Finale Marco Chiudinelli und Michael Lammer , 7-5, 6-3. Weiterlesen
2008 Allianz Suisse Open Gstaad – Einzel
Paul-Henri Mathieu war der Titelverteidiger, verlor aber in der zweiten Runde Marin Čilić .
Unseeded Victor Hănescu gewann in den letzten 6-3, 6-4, gegen siebten-seeded Igor Andreev . Weiterlesen
2008 Allianz Suisse Open Gstaad – Doppel
František Čermák und Pavel Vízner waren die Titelverteidiger, verlor aber im Halbfinale Stéphane Bohli und Stanislas Wawrinka .
Jaroslav Levinský und Filip Polášek gewannen im Finale 3-6, 6-2, [11-9] gegen Stéphane Bohli und Stanislas Wawrinka . Weiterlesen
2007 Allianz Suisse Open Gstaad -Einzel
Paul-Henri Mathieu besiegte Andreas Seppi 6-7 (1-7) , 6-4, 7-5, um die Allianz Suisse Open Gstaad Einzelveranstaltung zu gewinnen. Weiterlesen
2006 Allianz Suisse Open Gstaad – Einzel
Gastón Gaudio war der Titelverteidiger, aber im Viertelfinale gegen Richard Gasquet verloren .
Richard Gasquet gewann in den letzten 7-6 (7-4) , 6-7 (3-7) , 6-3, 6-3 gegen Feliciano López . Weiterlesen
2004 Allianz Suisse Open Gstaad – Einzel
Jiří Novák war der Titelverteidiger, verlor aber im Viertelfinale nach Potito Starace .
Roger Federer gewann in den letzten 6-2, 6-3, 5-7, 6-3 gegen Igor Andreev . Weiterlesen
2003 Allianz Suisse Open Gstaad – Einzel
Àlex Corretja war der Titelverteidiger, verlor aber in der zweiten Runde an David Sánchez .
Jiří Novák gewann in den letzten 5-7, 6-3, 6-3, 1-6, 6-3 gegen Roger Federer .
Dieses Turnier war auch bemerkenswert für das erste ATP-Turnier, in dem der zukünftige Grand-Slam-Champion Stanislas Wawrinka in der Hauptverlosung konkurrierte. Er zog Jean-René Lisnard in der ersten Runde und wurde besiegt. Weiterlesen
2002 Allianz Suisse Open Gstaad – Einzel
Jiří Novák war der Titelverteidiger, konkurrierte aber nicht in diesem Jahr.
Àlex Corretja gewann in den letzten 6-3, 7-6 (7-3) , 7-6 (7-3) gegen Gastón Gaudio . Weiterlesen
2001 UBS Open – Einzel
Àlex Corretja war der Titelverteidiger, verlor aber im Halbfinale nach Jiří Novák .
Novák gewann in den letzten 6-1, 6-7 (5-7) , 7-5 gegen Juan Carlos Ferrero . Weiterlesen
1996 Rado offen – Einzel
Yevgeny Kafelnikov war der Titelverteidiger, aber im Halbfinale nach Albert Costa verloren .
Costa gewann in der letzten 4-6, 7-6 (7-2) , 6-1, 6-0 gegen Félix Mantilla . Weiterlesen
2004 Allianz Suisse Open Gstaad – Doppel
Leander Paes und David Rikl verteidigten die Champions. Rikl war auch der zweimalige Titelverteidiger den Titel mit gewann Joshua Eagle in 2002 .
Paes und Rikl verteidigten ihren Titel und besiegten den Platzhaltereinsatz Marc Rosset und Stan Wawrinka im Finale, 6-4, 6-2. Weiterlesen
2003 Allianz Suisse Open Gstaad – Doppel
Joshua Eagle und David Rikl waren die Titelverteidiger, aber Eagle wählte nicht in diesem Jahr zu konkurrieren. Rikl konkurrierte mit Leander Paes .
Rikl verteidigte seinen Titel mit Paes und besiegte František Čermák und Leoš Friedl im Finale, 6-3, 6-3. Weiterlesen
2002 Allianz Suisse Open Gstaad – Doppel
Roger Federer und Marat Safin waren die Titelverteidiger, aber nur Federer konkurrierte in diesem Jahr mit Michel Kratochvil .
Federer und Kratochvil verloren in der ersten Runde zu Jim Thomas und Tom Vanhoudt .
Joshua Eagle und David Rikl gewannen im Finale 7-6 (7-5) , 6-4 gegen Massimo Bertolini und Cristian Brandi . Weiterlesen
2001 UBS Open – Doppel
Jiří Novák und David Rikl waren die Titelverteidiger, verloren aber im Viertelfinale an Tomás Carbonell und Nicolás Lapentti .
Roger Federer und Marat Safin gewannen das Finale 0-1, nachdem Michael Hill und Jeff Tarango gezwungen waren, sich zurückzuziehen. Weiterlesen
1996 Rado offen – Doppel
Luis Lobo und Javier Sánchez waren die Titelverteidiger, verloren aber im Viertelfinale Trevor Kronemann und David Macpherson .
Jiří Novák und Pavel Vízner gewannen in den letzten 4-6, 7-6, 7-6 gegen Kronemann und Macpherson. Weiterlesen
2017 Swiss Open Gstaad
Die 2017 Swiss Open Gstaad (auch bekannt als die 2017 J. Safra Sarasin Swiss Open Gstaad aus Sponsoringgründen) wird ein Herren- Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze gespielt . Es wird die 50. Auflage der Swiss Open und Teil der ATP World Tour 250 Serie der 2017 ATP World Tour sein . Es findet in der Roy Emerson Arenain Gstaad , Schweiz, vom 24. Juli bis 30. Juli 2017 statt. Weiterlesen
2017 Swiss Open Gstaad – Einzel
Feliciano López ist der Titelverteidiger. Weiterlesen
2017 Swiss Open Gstaad – Doppel
Julio Peralta und Horacio Zeballos waren die Titelverteidiger, wählten aber stattdessen in Hamburg zu konkurrieren . Weiterlesen
2016 Swiss Open Gstaad
Die 2016 Swiss Open Gstaad (auch bekannt als die 2016 J. Safra Sarasin Swiss Open Gstaad aus Sponsoringgründen) war ein Herren- Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze gespielt . Es war die 49. Auflage der Swiss Open und Teil der ATP World Tour 250 Serie der ATP World Tour 2016 . Es fand in der Roy Emerson Arena in Gstaad , Schweiz, vom 18. Juli bis 24. Juli 2016 statt. Weiterlesen
2016 Swiss Open Gstaad – Einzel
Dominic Thiem war der Titelverteidiger, wählte aber stattdessen in Kitzbühel zu konkurrieren .
Feliciano López gewann den Titel, besiegte Robin Haase im Finale, 6-4, 7-5. Weiterlesen
2016 Swiss Open Gstaad – Doppel
Aliaksandr Bury und Denis Istomin waren die Titelverteidiger, aber Bury entschied sich dafür, in Kitzbühel zu konkurrieren . Istomin spielte neben Dominic Inglot , verlor aber im Viertelfinale nach Purav Raja und Divij Sharan .
Julio Peralta und Horacio Zeballos gewannen den Titel und besiegten Mate Pavić und Michael Venus im Finale, 7-6 (7-2) , 6-2. Weiterlesen
2015 Swiss Open Gstaad
Die von Visilab präsentierte, 2014 Swiss Open Gstaad war ein Herren- Tennisturnier auf Outdoor-Sandplätze . Es war die 48. Auflage der Swiss Open und Teil der ATP World Tour 250 Serie der 2015 ATP World Tour . Es fand in der Roy Emerson Arena in Gstaad , Schweiz, vom 27. Juli bis 2. August 2015 statt. Weiterlesen
2015 Swiss Open Gstaad – Einzel
Pablo Andújar war der Titelverteidiger, aber verloren bei Thomaz Bellucci im Viertelfinale.
Dominic Thiem gewann den Titel, besiegte David Goffin im Finale, 7-5, 6-2. Weiterlesen
2015 Swiss Open Gstaad – Doppel
Andre Begemann und Robin Haase waren die Titelverteidiger, aber Begemann entschied sich dafür, dieses Jahr nicht teilzunehmen. Haase spielte neben Mikhail Youzhny , verlor aber in der ersten Runde zu Oliver Marach und Aisam-ul-Haq Qureshi .
Aliaksandr Bury und Denis Istomin gewannen den Titel und besiegten Marach und Qureshi im Finale 3-6, 6-2, [10-5]. Weiterlesen
2014 Crédit Agricole Suisse Open Gstaad – Einzel
Mikhail Youzhny war der Titelverteidiger, aber verlor Robin Haase im Viertelfinale.
Pablo Andújar gewann den Titel, besiegte Juan Mónaco im Finale, 6-3, 7-5. Weiterlesen
2014 Crédit Agricole Suisse Open Gstaad – Doppel
Jamie Murray und John Peers waren die Titelverteidiger, verloren aber im Viertelfinale an Facundo Bagnis und Federico Delbonis .
Andre Begemann und Robin Haase gewannen den Titel, besiegten Rameez Junaid und Michal Mertiňák im Finale, 6-3, 6-4. Weiterlesen
2014 Crédit Agricole Suisse Open Gstaad
Die 2014 Crédit Agricole Suisse Open Gstaad war ein Herren- Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze gespielt . Es war die 47. Auflage der Swiss Open und war Teil der ATP World Tour 250 Serie der 2014 ATP World Tour . Es fand in der Roy Emerson Arena in Gstaad , Schweiz, vom 21. Juli bis 27. Juli 2014 statt. Pablo Andújargewann den Single-Titel. Weiterlesen
2013 Crédit Agricole Suisse Open Gstaad – Einzel
Thomaz Bellucci war der Titelverteidiger, aber in der ersten Runde gegen Federico Delbonis verloren.
Mikhail Youzhny gewann den Titel und besiegte Robin Haase im Finale, 6-3, 6-4. Weiterlesen
2013 Crédit Agricole Suisse Open Gstaad – Doppel
Marcel Granollers und Marc López waren die Titelverteidiger, aber beschlossen, nicht teilzunehmen.
Jamie Murray und John Peers gewannen den Titel, besiegten Pablo Andújar und Guillermo García-López im Finale, 6-3, 6-4. Weiterlesen
2013 Crédit Agricole Suisse Open Gstaad
Die 2013 Crédit Agricole Suisse Open Gstaad war ein Herren- Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze gespielt . Es war die 46. Auflage der Crédit Agricole Suisse Open Gstaad und war Teil der ATP World Tour 250 Serie der ATP World Tour 2013 . Es fand in der Roy Emerson Arena in Gstaad , Schweiz, vom 20. Juli bis 28. Juli 2013 statt. Weiterlesen
2012 Crédit Agricole Suisse Open Gstaad – Einzel
Marcel Granollers war der Titelverteidiger, aber in Łukasz Kubot in der zweiten Runde verloren.
Thomaz Bellucci gewann das Turnier, indem er Janko Tipsarević 6-7 (6-8) , 6-4, 6-2 im Finale besiegte. Weiterlesen
2012 Crédit Agricole Suisse Open Gstaad – Doppel
František Čermák und Filip Polášek waren die Titelverteidiger, aber beschlossen, nicht teilzunehmen.
Marcel Granollers und Marc López gewannen den Titel, indem er Robert Farah und Santiago Giraldo 6-4, 7-6 im Finale schlug. Weiterlesen
2012 Crédit Agricole Suisse Open Gstaad
Die 2012 Crédit Agricole Suisse Open Gstaad war ein Herren- Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze gespielt . Es war die 45. Auflage der Crédit Agricole Suisse Open Gstaad und war Teil der ATP World Tour 250 Serie der 2012 ATP World Tour . Es fand in der Roy Emerson Arena in Gstaad , Schweiz, vom 16. Juli bis 22. Juli 2012 statt. Weiterlesen
2011 Crédit Agricole Suisse Open Gstaad – Einzel
Nicolás Almagro war der Titelverteidiger, verlor aber im Halbfinale gegen Fernando Verdasco .
8. Saatgut Marcel Granollers gewann den Titel. Er besiegte seinen Landsmann, 4. Samen Fernando Verdasco im Finale, 6-4, 3-6, 6-3. Weiterlesen
2011 Crédit Agricole Suisse Open Gstaad – Doppel
Johan Brunström und Jarkko Nieminen waren die Titelverteidiger, aber Nieminen beschloß, nicht teilzunehmen.
Brunström spielte neben Adil Shamasdin , aber sie wurden im Halbfinale von Kas und Peya eliminiert .
No.1 Samen František Čermák und Filip Polášek gewann den Titel, der No.2 Samen Christopher Kas und Alexander Peya im Finale, 6-3, 7-6 (9-7) schlägt . Weiterlesen
2011 Crédit Agricole Suisse Open Gstaad
Die 2011 Crédit Agricole Suisse Open Gstaad war ein Herren- Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze gespielt . Es war die 44. Auflage der Crédit Agricole Suisse Open Gstaad und war Teil der ATP World Tour 250 Serie der 2011 ATP World Tour . Es fand in der Roy Emerson Arena in Gstaad , Schweiz, vom 25. Juli bis 31. Juli 2011 statt. Weiterlesen
2011 Credit Agricole Suisse Open Gstaad – Singles Qualifying
Dieser Artikel zeigt die Qualifikation der 2011 Credit Agricole Suisse Open Gstaad . Weiterlesen
2010 Allianz Suisse Open Gstaad
Die 2010 Allianz Suisse Open Gstaad war ein Herren- Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze gespielt . Es war die 42. Auflage der Allianz Suisse Open Gstaad und war Teil der ATP World Tour 250 Serie der ATP Tour 2009 . Es fand in der Roy Emerson Arena in Gstaad , Schweiz , vom 25. Juli bis 1. August 2010 statt. Weiterlesen
2009 Allianz Suisse Open Gstaad
Die Allianz Suisse Open Gstaad war ein Tennisturnier , das auf Outdoor-Roten Sandplätzen gespielt wurde . Es war die 42. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Allianz Suisse Open Gstaad bekannt war und war Teil der ATP World Tour 250 Serie der ATP World Tour 2009 . Es fand in der Roy Emerson Arena in Gstaad , Schweiz, vom 26. Juli bis 2. August 2009 statt. [2] Weiterlesen
2008 Allianz Suisse Open Gstaad
Die Allianz Suisse Open Gstaad war ein Herren- Tennisturnier auf Outdoor-Sandplätze . Es war die 41. Ausgabe der Allianz Suisse Open Gstaad und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2008 . Es fand in der Roy Emerson Arena in Gstaad , Schweiz, vom 7. Juli bis 13. Juli 2008 statt.
Die Singles zeichnen ATP Nr. 10, Rom Masters und Doha Zweitplatzierten Stanislas Wawrinka , Marseille und München Semifinalist , und Gstaad Titelverteidiger Paul-Henri Mathieu und Australian Open Viertelfinalisten und Chennai- Titel Mikhail Youzhny . Andere sedierte Spieler waren zweimaliger Nottingham-Champion Ivo Karlović , Bergamo Challenger- Sieger und 2007 Gstaad-Finalist Andreas Seppi , Nicolas Kiefer , Igor Andreev und Guillermo Cañas . Weiterlesen
2007 Allianz Suisse Open Gstaad – Doppel
Jiří Novák und Andrej Pavel waren die Titelverteidiger, haben aber dieses Jahr nicht teilgenommen.
František Čermák und Pavel Vízner gewannen im Finale 7-5, 5-7, [10-7] gegen Marc Gicquel und Florent Serra . Weiterlesen
2007 Allianz Suisse Open Gstaad
Die 2007 Allianz Suisse Open Gstaad war die Ausgabe 2007 des Allianz Suisse Open Gstaad Tennis Turniers. Das Turnier fand am 9.-15. Juli statt. Paul-Henri Mathieugewann seinen zweiten Titel des Jahres. Weiterlesen
2006 Allianz Suisse Open Gstaad – Doppel
František Čermák und Leoš Friedl waren die Titelverteidiger, verlor aber im Halbfinale den Pokalsieger Jiří Novák und Andrej Pavel .
Novak und Pavel gewannen den Titel, besiegten Marco Chiudinelli und Jean-Claude Scherrer im Finale, 6-3, 6-1. Weiterlesen
2006 Allianz Suisse Open Gstaad
Die Allianz Suisse Open Gstaad 2006 war die 2006er Ausgabe des Allianz Suisse Open Gstaad Tennis Turniers. Das Turnier fand vom 10. bis 16. Juli statt. Richard Gasquet gewann seinen zweiten Titel des Jahres.
Champions
Männer Singles
Richard Gasquet def. Feliciano López , 7-6 (7-4) , 6-7 (3-7) , 6-3, 6-3
Männer Doubles
Jiří Novák / Andrei Pavel def. Marco Chiudinelli / Jean-Claude Scherrer , 6-3, 6-1
2005 Allianz Suisse Open Gstaad – Einzel
Roger Federer war der Titelverteidiger, hat aber dieses Jahr nicht teilgenommen.
Gastón Gaudio gewann das Turnier und schlug Stanislas Wawrinka im Finale, 6-4, 6-4. Weiterlesen
2005 Allianz Suisse Open Gstaad – Doppel
Leander Paes und David Rikl waren die zweifachen Titelverteidiger, nahmen aber dieses Jahr nicht teil. Rikl war auch der dreimalige Titelverteidiger den Titel mit gewann Joshua Eagle in 2002 .
František Čermák und Leoš Friedl gewannen den Titel und besiegten Michael Kohlmann und Rainer Schüttler im Finale 7-6 (8-6) , 7-6 (13-11) . Weiterlesen
2005 Allianz Suisse Open Gstaad
Die Allianz Suisse Open Gstaad war ein Herren- Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze in der Roy Emerson Arena in Gstaad in der Schweiz und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2005 . Es war die 60. Auflage des Turniers und fand vom 4. Juli bis 10. Juli 2004 statt. Weiterlesen
2004 Allianz Suisse Open Gstaad
Die 2004 Allianz Suisse Open Gstaad war ein Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze in der Roy Emerson Arena in Gstaad in der Schweiz und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2004 . Das Turnier lief vom 5. Juli bis 11. Juli 2004. Weiterlesen
2003 Allianz Suisse Open Gstaad
Die Allianz Suisse Open Gstaad war ein Tennisturnier auf Outdoor-Sandplätze in der Roy Emerson Arena in Gstaad in der Schweiz und war Teil der Internationalen Serieder ATP Tour 2003 . Das Turnier lief vom 7. Juli bis 13. Juli 2003. Weiterlesen
2002 Allianz Suisse Open Gstaad
Die Allianz Suisse Open Gstaad war ein Herren- Tennisturnier auf Outdoor-Sandplätze in der Roy Emerson Arena in Gstaad in der Schweiz und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2002 . Das Turnier lief vom 8. Juli bis 14. Juli 2002. Weiterlesen
2001 UBS Open
Die 2001 UBS Open war ein Herren- Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze in der Roy Emerson Arena in Gstaad in der Schweiz gespielt und war Teil der International Series der 2001 ATP Tour . Es war die 56. Auflage des Turniers und lief vom 9. Juli bis 15. Juli 2001. Weiterlesen
2000 UBS Open Gstaad -Einzel
Albert Costa war der Titelverteidiger, [1] aber verlor im Halbfinale Mariano Puerta .
Àlex Corretja gewann den Titel und besiegte Puerta im Finale 6-1, 6-3. [2] Weiterlesen
2000 UBS Open Gstaad
Die 2000 UBS Open Gstaad war ein Herren- Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze in der Roy Emerson Arena in Gstaad in der Schweiz gespielt und war Teil der Internationalen Serie der 2000 ATP Tour . Es war die 55. Auflage des Turniers und lief vom 10. Juli bis 17. Juli 2000. Weiterlesen
1998 Rado offen – Einzel
Die 1998 Rado Open war ein Herren- Tennis- Turnier auf Clay in Gstaad , Schweiz, die Teil der International Series der 1998 ATP Tour war . Es war die einunddreißigste Ausgabe des Turniers und fand vom 6. Juli bis 12. Juli 1998 statt. Dieses Turnier ist bemerkenswert, dass er der erste professionelle Auftritt des 18-fachen Grand-Slam-Meisters Roger Federer ist . Weiterlesen
1998 Rado offen – Doppel
Die 1998 Rado Open war ein Herren- Tennis- Turnier auf Clay in Gstaad , Schweiz, die Teil der International Series der 1998 ATP Tour war . Es war die einunddreißigste Ausgabe des Turniers und fand vom 6. Juli bis 12. Juli 1998 statt. Weiterlesen
1998 Rado offen
Die 1998 Rado Open war ein Herren- Tennis- Turnier auf Clay in Gstaad , Schweiz, die Teil der International Series der 1998 ATP Tour war . Es war die einunddreißigste Ausgabe des Turniers und fand vom 6. Juli bis 12. Juli 1998 statt. Weiterlesen
1996 Rado offen
Der 1996er Rado Open war ein Herren- Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze in der Roy Emerson Arena in Gstaad in der Schweiz und war Teil der World Series der 1996 ATP Tour . Es war die 51. Ausgabe des Turniers und fand vom 8. Juli bis 14. Juli 1996 statt. Weiterlesen
1994 Suisse Open Gstaad
Die 1994 Suisse Open Gstaad ist ein ATP-Turnier in Gstaad , Schweiz . Das Turnier fand vom 4. bis 11. Juli statt.
Sergi Bruguera gewann seinen 2. Titel des Jahres und der 13. seiner Karriere. Es war sein 3. Mal, das Ereignis zu gewinnen, das auch 1992 und 1993 gewann. Weiterlesen
1981 Suisse Open Gstaad
Die 1981 Suisse Open Gstaad war ein Herren- Tennisturnier auf Outdoor-Sandplätze in Gstaad , Schweiz . Es war die 36. Auflage des Turniers und fand vom 6. Juli bis 12. Juli 1981 statt. Das Turnier war Teil der 1981 Volvo Grand Prix Tennis Schaltung . Third-seeded Wojciech Fibak gewann den Single-Titel. [3] Weiterlesen
1980 Suisse Open Gstaad
Die 1980er Suisse Open Gstaad war ein Herren- Tennisturnier auf Outdoor-Sandplätze in Gstaad , Schweiz . Es war die 35. Auflage des Turniers und fand vom 7. Juli bis 13. Juli 1980 statt. Das Turnier war Teil der 1980er Volvo Grand Prix Tennis Schaltung . Dritter besiegter Heinz Günthardt gewann den Single-Titel. [3] Weiterlesen
1978 Suisse Open Gstaad
Die 1978 Suisse Open Gstaad war ein Herren- Tennisturnier auf Outdoor-Sandplätze in Gstaad , Schweiz . Es war die 33. Auflage des Turniers und fand vom 10. Juli bis 16. Juli 1978 statt. Das Turnier war Teil der Grand Prix Tennis-Strecke mit einem Gesamtpreisgeld von $ 75.000. Erster Seeded Guillermo Vilas gewann den Single-Titel, seine zweite bei dem Turnier nach 1974. [3] Weiterlesen
1976 Suisse Open Gstaad
Die 1977 Suisse Open Gstaad war ein Herren- Tennisturnier auf Outdoor-Sandplätze in Gstaad , Schweiz . Es war die 31. Auflage des Turniers und wurde vom 4. Juli bis 11. Juli 1976 abgehalten. Das Turnier war Teil des Grand Prix Tennis Circuit . Raúl Ramírez gewann den Single-Titel. [3] Weiterlesen
1975 Suisse Open Gstaad
Die 1975 Suisse Open Gstaad war ein Herren- Tennisturnier auf Outdoor-Sandplätze in Gstaad , Schweiz . Es war die 30. Auflage des Turniers und fand vom 7. Juli bis 13. Juli 1975 statt. Das Turnier war Teil des Grand-Prix-Tennis-Rennens und kategorisierte in Gruppe B. Ken Rosewall gewann den Einzel-Titel und das begleitende $ 8.000 Preisgeld. [3] [4] Weiterlesen
1974 Suisse Open Gstaad
Die 1974 Suisse Open Gstaad war ein Herren- Tennisturnier auf Outdoor-Sandplätze in Gstaad , Schweiz . Es war die 29. Auflage des Turniers und fand vom 8. Juli bis 14. Juli 1974 statt. Das Turnier war Teil des Grand-Prix-Tennis-Rennens und kategorisierte in Gruppe B. Guillermo Vilas gewann den Einzel-Titel und das begleitende $ 8.000 Preisgeld. [3] [4] Weiterlesen
1972 Suisse Open Gstaad
Die 1972 Suisse Open Gstaad war ein Herren- Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze in Gstaad , Schweiz . Es war die 27. Auflage des Turniers und fand vom 10. Juli bis 16. Juli 1972 statt. Das Turnier war Teil des Grand Prix Tennisspiels und wurde als Gruppe C Veranstaltung eingestuft. Andrés Gimeno gewann den Single-Titel. Keine doppelte Veranstaltung fand in diesem Jahr statt. Weiterlesen
1969 Suisse Open Gstaad
Die 1969 Suisse Open Gstaad war ein kombiniertes Herren- und Frauen-Profi- Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze in Gstaad , Schweiz . Es war die 24. Auflage des Turniers, die zweite in der Open Era, und wurde vom 22. Juli bis 27. Juli 1969 statt. Roy Emerson und Françoise Dürr gewannen die Single-Titel. [3] [4] [5] Weiterlesen
1968 Suisse Open Gstaad
Die 1968 Suisse Open Gstaad war ein kombiniertes Männer- und Frauen-Profi- Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze in Gstaad , Schweiz . Es war die 23. Auflage des Turniers und fand vom 22. Juli bis 28. Juli 1968 statt. Cliff Drysdale und Annette du Plooy gewannen die Single-Titel. [3] Weiterlesen
2016 Schweizerinnenraum – Einzel
Roger Federer war der zweifache Titelverteidiger, konnte aber dieses Jahr wegen Verletzung nicht teilnehmen.
Marin Čilić gewann den Titel, besiegte Kei Nishikori im Finale, 6-1, 7-6 (7-5) . Weiterlesen
2015 schweizer drinnen -Einzel
Roger Federer war der Titelverteidiger und verteidigte erfolgreich seinen Titel und besiegte Rafael Nadal im Finale, 6-3, 5-7, 6-3. Weiterlesen
2015 schweizer drinnen – Doppel
Vasek Pospisil und Nenad Zimonjić waren die Titelverteidiger, aber Pospisil beschloss, nicht teilzunehmen. Zimonjić spielt neben Marcin Matkowski aber verloren bei Alexander Peya und Bruno Soares im Viertelfinale.
Peya und Soares gingen auf den Titel zu gewinnen und besiegten Jamie Murray und John Peers im Finale 7-5, 7-5 Weiterlesen
2011 Schweizerinnenraum – Einzel
Roger Federer war der Titelverteidiger und hielt den Titel und schlug Kei Nishikori im Finale, 6-1, 6-3. Es war Federers erster Titel in fast zehn Monaten, war aber der erste von drei, den Federer nacheinander gewann, um die Saison zu beenden. Weiterlesen
2010 Schweizerinnenraum -Einzel
Novak Djokovic war der Titelverteidiger, verlor aber gegen Roger Federer 6-4, 3-6, 6-1 im Finale. Weiterlesen
2010 Schweizerinnenraum – Doppel
Daniel Nestor und Nenad Zimonjić waren die Titelverteidiger, verloren aber Bob Bryan und Mike Bryan im Finale. Weiterlesen
2009 Davidoff Schweizerinnenraum – Einzel
Roger Federer war der Titelverteidiger, aber er verlor im Finale gegen Novak Djokovic 4-6, 6-4, 2-6. Weiterlesen
2009 Davidoff Schweizerinnenraum – Doppel
Mahesh Bhupathi und Mark Knowles waren die Titelverteidiger, wählten aber in diesem Jahr nicht teil.
Daniel Nestor und Nenad Zimonjić gewannen im Finale 6-2, 6-3 gegen Bob und Mike Bryan . Weiterlesen
2008 Davidoff Schweizerinnenraum – Einzel
First-seeded Roger Federer war der Titelverteidiger und gewann in der letzten 6-3, 6-4, gegen David Nalbandian . Weiterlesen
2008 Davidoff Schweizerinnenraum – Doppel
Bob Bryan und Mike Bryan waren die Titelverteidiger, wählten aber in diesem Jahr nicht teil.
Mahesh Bhupathi und Mark Knowles gewannen im Finale 6-3, 6-3 gegen Christopher Kas und Philipp Kohlschreiber . Weiterlesen
2007 Davidoff Schweizerinnenraum – Einzel
Roger Federer war der Titelverteidiger und gewann im Finale 6-3, 6-4 gegen Jarkko Nieminen . Weiterlesen
2007 Davidoff Schweizerinnenraum – Doppel
Mark Knowles und Daniel Nestor waren die Titelverteidiger, aber Nestor wählte nicht zu beteiligen, und nur Knowles konkurrierte in diesem Jahr.
Knowles Partnerschaft mit James Blake , aber Bob Bryan und Mike Bryan besiegte sie 6-1, 6-1, im Finale. Weiterlesen
2006 Davidoff Schweizerinnenraum – Einzel
Roger Federer ist der Champion, besiegte Fernando González 6-3, 6-2, 7-6 (7-3) im Finale, um den 2006 Single-Titel beim Davidoff Swiss Indoors Tennisturnier zugewinnen. Weiterlesen
2006 Davidoff Schweizerinnenraum – Doppel
Agustín Calleri und Fernando González waren die Titelverteidiger, aber Gonzalez entschied sich nicht zu beteiligen, und nur Calleri konkurrierte in diesem Jahr.
Calleri arbeitete mit Juan Martín del Potro zusammen , aber sie mussten sich wegen einer glutialen Belastung für Calleri zurückziehen, vor ihrem ersten Spiel gegen Mark Knowles und Daniel Nestor .
Mark Knowles und Daniel Nestor gewannen im Finale 4-6, 6-4, [10-8] gegen Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski . Weiterlesen
2005 Davidoff Schweizerinnenraum – Einzel
Jiří Novák war der Titelverteidiger, verlor aber in der zweiten Runde zum Paradorn Srichaphan .
Fernando González gewann in den letzten 6-7 (8-10) , 6-3, 7-5, 6-4, gegen Marcos Baghdatis . Weiterlesen
2005 Davidoff Schweizerinnenraum – Doppel
Bob Bryan und Mike Bryan waren die Titelverteidiger, verloren aber im Halbfinale Agustín Calleri und Fernando González .
Agustín Calleri und Fernando González gewannen im Finale 7-5, 7-5, gegen Stephen Huss und Wesley Moodie . Weiterlesen
2003 Davidoff Schweizerinnenraum -Einzel
David Nalbandian war der Titelverteidiger, verlor aber das Finale auf einem Walkover gegen Guillermo Coria . Weiterlesen
2002 Davidoff Schweizerinnenraum – Einzel
Tim Henman war der Titelverteidiger, aber verloren im Viertelfinale an David Nalbandian .
Nalbandian gewann in der letzten 6-4, 6-3, 6-2 gegen Fernando González . Weiterlesen
2001 Davidoff Schweizerinnenraum -Einzel
Thomas Enqvist war der Titelverteidiger, aber in diesem Jahr nicht konkurriert.
Tim Henman gewann im Finale 6-3, 6-4, 6-2 gegen Roger Federer . Weiterlesen
2000 Davidoff Schweizerinnenraum – Einzel
Karol Kučera war der Titelverteidiger, aber in diesem Jahr nicht konkurrieren.
Thomas Enqvist gewann in den letzten 6-2, 4-6, 7-6 (7-4) , 1-6, 6-1 gegen Roger Federer . Weiterlesen
1999 Davidoff Swiss Indoors – Einzel
Tim Henman war der Titelverteidiger, [1] aber verloren im Finale zu Karol Kučera 6-4, 7-6 (12-10) , 4-6, 4-6, 7-6 (7-2) . [2] Weiterlesen
1998 Davidoff Schweizerinnenraum – Einzel
Greg Rusedski war der Titelverteidiger, [1] aber verlor in der zweiten Runde zu David Prinosil .
Tim Henman gewann den Titel und besiegte Andre Agassi 6-4, 6-3, 3-6, 6-4 im Finale. [2] Weiterlesen
1996 Davidoff Swiss Indoors – Einzel
Jim Courier war der Titelverteidiger, aber nicht in diesem Jahr konkurrieren.
Pete Sampras gewann im Finale 7-5, 6-0, 6-2 gegen Hendrik Dreekmann . Weiterlesen
2003 Davidoff Schweizerinnenraum – Doppel
Bob Bryan und Mike Bryan waren die Titelverteidiger, verloren aber in der ersten Runde an James Blake und Martin Verkerk .
Mark Knowles und Daniel Nestor gewannen im Finale 6-4, 6-2 gegen Lucas Arnold und Mariano Hood . Weiterlesen
2002 Davidoff Schweizerinnenraum – Doppel
Ellis Ferreira und Rick Leach waren die Titelverteidiger, aber sie kämpften mit verschiedenen Partnern in diesem Jahr, Ferreira mit Pavel Vízner und Leach mit Brian MacPhie .
Ferreira und Vízner verloren in der ersten Runde zu Yves Allegro und Marco Chiudinelli .
Leach und MacPhie verloren im Halbfinale zu Bob Bryan und Mike Bryan .
Die Bryans gewannen im Finale 7-6 (7-1) , 7-5 gegen Mark Knowles und Daniel Nestor . Weiterlesen
2001 Davidoff Schweizerinnenraum – Doppel
Donald Johnson und Piet Norval waren die Titelverteidiger, die aber in diesem Jahr nicht konkurrierten.
Ellis Ferreira und Rick Leach gewannen im Finale 7-6 (7-3) , 6-4 gegen Mahesh Bhupathi und Leander Paes . Weiterlesen
1996 Davidoff Swiss Indoors – Doppel
Cyril Suk und Daniel Vacek waren die Titelverteidiger, aber sie konkurrierten mit verschiedenen Partnern in diesem Jahr, Suk mit Petr Korda und Vacek mit Yevgeny Kafelnikov .
Korda und Suk verloren im Viertelfinale an Jonas Björkman und Jakob Hlasek .
Kafelnikov und Vacek gewannen im Finale 6-3, 6-4 gegen David Adams und Menno Oosting . Weiterlesen
2013 Swiss Indoors -Doppel
Daniel Nestor und Nenad Zimonjić waren die Titelverteidiger, aber Zimonjić beschloss, stattdessen in Valencia zu konkurrieren . Nestor spielte neben Vasek Pospisil , verlor aber in der ersten Runde zu Denis Istomin und Horacio Zeballos .
Behandeln Sie Huey und Dominic Inglot gewann den Titel, besiegte Julian Knowle und Oliver Marach im Finale, 6-3, 3-6, [10-4]. Weiterlesen
2012 Swiss Indoor – Einzel
Roger Federer war der Titelverteidiger, verlor aber gegen Juan Martín del Potro 6-4, 6-7 (5-7) , 7-6 (7-3) im Finale. Weiterlesen
2009 Davidoff Schweizerinnenraum
Die 2009 Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennis- Turnier auf Innen-Hartplätze gespielt . Es war die 40. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der 500er Serie der ATP World Tour 2009 . Es wurde in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz , vom 2. November bis 8. November 2009 abgehalten . Weiterlesen
2008 Davidoff Schweizerinnenraum
Die 2008 Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 39. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2008 . Es fand in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz , vom 20. Oktober bis 26. Oktober 2008 statt. Weiterlesen
2007 Davidoff Schweizerinnenraum
Das 2007 Davidoff Swiss Indoors war ein Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 38. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2007 . Es fand in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz, vom 22. Oktober bis 28. Oktober 2007 statt. Weiterlesen
2006 Davidoff Schweizerinnenraum
Die 2006 Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennis- Turnier auf Indoor-Teppich-Gerichte gespielt . Es war die 37. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2006 . Es fand in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz, vom 23. Oktober bis 29. Oktober 2006 statt. Weiterlesen
2005 Davidoff Schweizerinnenraum
Das 2005 Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennisturnier , das auf Indoor-Teppich-Plätzen gespielt wurde . Es war die 36. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2005 . Es fand in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz, vom 24. Oktober bis 30. Oktober 2005 statt. Weiterlesen
2004 Davidoff Schweizerinnenraum – Einzel
Guillermo Coria war der Titelverteidiger, hat aber dieses Jahr nicht teilgenommen.
Jiří Novák gewann das Turnier und schlug David Nalbandian im Finale, 5-7, 6-3, 6-4, 1-6, 6-2. Weiterlesen
2004 Davidoff Schweizerinnenraum
Mark Knowles und Daniel Nestor waren die Titelverteidiger, verloren aber im Halbfinale dieses Jahres.
Bob Bryan und Mike Bryan gewannen im Finale 7-6 (11-9) , 6-2, gegen Lucas Arnold und Mariano Hood . Weiterlesen
2004 Davidoff Schweizerinnenraum -Doppel
Die 2004 Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennisturnier auf Indoor-Teppich-Plätzen gespielt . Es war die 35. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2004 . Es fand in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz, vom 24. Oktober bis 30. Oktober 2004 statt. Weiterlesen
2003 Davidoff Schweizerinnenraum
Das 2003 Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennisturnier auf Indoor-Teppich-Plätzen in der St. Jakobshalle in Basel in der Schweiz und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2003 . Das Turnier lief vom 20. Oktober bis 26. Oktober 2003. Guillermo Coria gewann den Single-Titel. Weiterlesen
2002 Davidoff Schweizerinnenraum
Das 2002 Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennisturnier auf Indoor-Teppich-Plätzen in der St. Jakobshalle in Basel in der Schweiz und war Teil der Internationalen Serie der ATP Tour 2002 . Das Turnier lief vom 21. Oktober bis 27. Oktober 2002. David Nalbandian gewann den Single-Titel. Weiterlesen
2001 Davidoff Schweizerinnenraum
Die 2001 Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennisturnier auf Indoor-Teppich-Plätzen in der St. Jakobshalle in Basel in der Schweiz und war Teil der International Series der 2001 ATP Tour . Das Turnier lief vom 22. Oktober bis 28. Oktober 2001. Weiterlesen
2000 Davidoff Schweizerinnenraum – Doppel
Brent Haygarth und Aleksandar Kitinov waren die Titelverteidiger, haben aber dieses Jahr nicht teilgenommen. Haygarth hat Wayne Ferreira gespielt und in der ersten Runde verloren. Kitinov hat nicht teilgenommen.
Donald Johnson und Piet Norval gewannen im Finale 7-6 (11-9) , 4-6, 7-6 (7-4) gegen Roger Federer und Dominik Hrbatý . Weiterlesen
2000 Davidoff Schweizerinnenraum
Die 2000 Davidoff Swiss Indoors war ein Tennisturnier auf Indoor-Teppich-Plätzen in der St. Jakobshalle in Basel in der Schweiz und war Teil der Internationalen Serieder 2001 ATP Tour . Das Turnier lief vom 24. Oktober bis 29. Oktober 2000. Weiterlesen
1999 Davidoff Swiss Indoors
Die 1999 Davidoff Swiss Indoors war ein Tennis- Turnier auf Innen- Teppich-Gerichte gespielt . Es war die 30. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der Welt der ATP Tour 1999 . Es fand in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz, vom 3. Oktober bis 10. Oktober 1999 statt. Karol Kučera gewann den Single-Titel. Weiterlesen
1998 Davidoff Schweizerinnenraum – Doppel
Die 1998 Davidoff Swiss Indoors war ein Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 29. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der World Series der 1998 ATP Tour . Es fand in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz, vom 5. Oktober bis 11. Oktober 1998 statt. Weiterlesen
1998 Davidoff Schweizerinnenraum
Die 1998 Davidoff Swiss Indoors war ein Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Es war die 29. Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr als Davidoff Swiss Indoors bekannt war und war Teil der World Series der 1998 ATP Tour . Es fand in der St. Jakobshalle in Basel , Schweiz, vom 5. Oktober bis 11. Oktober 1998 statt. Weiterlesen
1996 Davidoff Swiss Indoors
Der 1996er Davidoff Swiss Indoors war ein Herren- Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen in der St. Jakobshalle in Basel in der Schweiz gespielt wurde und war Teil der World Series der ATP Tour 1996 . Das Turnier lief vom 23. September bis 29. September 1996. Pete Sampras gewann den Single-Titel. Weiterlesen
1985 Schweizerinnenraum
Das 1985 Schweizer Indoor war ein Herren- Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde, die Teil des 1989 Nabisco Grand Prix waren . Es wurde in Basel , Schweiz, vom 14. Oktober bis 21. Oktober 1985 gespielt. Stefan Edberg gewann den Single-Titel. [3] Weiterlesen
1980 Schweizerinnenraum
Die 1980er Innenarchitektur , auch bekannt als die European Open Indoor Championships , war ein Herren- Tennisturnier , das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde, die Teil des 1980er Volvo Grand Prix waren . Es war die 11. Auflage des Turniers und wurde vom 13. Oktober bis 19. Oktober 1980 in Basel , Schweiz, gespielt . Zweites Seen Ivan Lendl gewann den Single-Titel. [3] Weiterlesen
2017 Genf geöffnet – Einzel
Stan Wawrinka war der Titelverteidiger und verteidigte erfolgreich seinen Titel und besiegte Mischa Zverev im Finale 4-6, 6-3, 6-3. Weiterlesen
2017 Genf geöffnet
Die 2017 Genf Open (auch bekannt als die 2017 Banque Eric Sturdza Genf Open aus Sponsoring-Gründen) war ein Herren- Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze gespielt . Es war die 15. Auflage des Genfer Open und Teil der ATP World Tour 250 Serie der 2017 ATP World Tour . Es fand am Tennisclub de Genève in Genf , Schweiz , vom 21. Mai bis 27. Mai 2017 statt. [1] Weiterlesen
2017 Genf geöffnet – Doppel
Steve Johnson und Sam Querrey waren die Titelverteidiger, verloren aber im Viertelfinale Juan Sebastián Cabal und Robert Farah .
Jean-Julien Rojer und Horia Tecău gewannen den Titel und besiegten Cabal und Farah im Finale 2-6, 7-6 (11-9) , [10-6]. Weiterlesen
2016 Genf geöffnet – Einzel
Thomaz Bellucci war der Titelverteidiger, verlor aber in der zweiten Runde zu Federico Delbonis .
Stan Wawrinka gewann den Titel und besiegte Marin Čilić im Finale, 6-4, 7-6 (13-11) . Weiterlesen
2016 Genf geöffnet – Doppel
Juan Sebastián Cabal und Robert Farah waren die Titelverteidiger, wählten aber stattdessen in Nizza zu konkurrieren .
Steve Johnson und Sam Querrey gewannen den Titel und besiegten Raven Klaasen und Rajeev Ram im Finale, 6-4, 6-1. Weiterlesen
2016 Genf geöffnet
Die 2016 Genf Open (auch bekannt als die 2016 Banque Eric Sturdza Genf Open aus Sponsoring-Gründen) war ein Herren- Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze gespielt . Es war die 14. Auflage des Genfer Open und Teil der ATP World Tour 250 Serie der ATP World Tour 2016 . Es fand am Tennis Club de Genève in Genf , Schweiz, vom 15. Mai bis 21. Mai 2016 statt. Weiterlesen
2015 Genf geöffnet -Einzel
Dies war die erste Auflage des Turniers seit 1991.
Thomaz Bellucci gewann den Titel und besiegte João Sousa im Finale 7-6 (7-4) , 6-4. Weiterlesen
2015 Genf geöffnet – Doppel
Dies war die erste Auflage des Turniers seit 1991.
Juan Sebastián Cabal und Robert Farah gewannen den Titel, besiegten Raven Klaasen und Lu Yen-hsun im Finale, 7-5, 4-6, [10-7]. Weiterlesen
2015 Genf geöffnet
Die 2015 Geneva Open war ein Herren- Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze gespielt . Es war die 1. Auflage des Genfer Open und Teil der ATP World Tour 250 Serieder 2015 ATP World Tour . Vor dem Genf-Open 250 gab es den Genfer Open Challenger Es fand am Tennis Club de Genève in Genf , Schweiz , vom 17. Mai bis 23. Mai 2015 statt. Weiterlesen
1991 Genf offen – Einzel
Horst Skoff war der Titelverteidiger, verlor aber im Finale dieses Jahres.
Thomas Muster gewann den Titel und besiegte Skoff 6-2, 6-4 im Finale. Weiterlesen
1991 Genf offen – Doppel
Pablo Albano und David Engel waren die Titelverteidiger, haben aber dieses Jahr nicht teilgenommen.
Sergi Bruguera und Marc Rosset gewannen den Titel und besiegten Per Henricsson und Ola Jonsson 3-6, 6-3, 6-2 im Finale. Weiterlesen
1991 Genf offen
Die 1991 Genf Open war ein Tennisturnier auf Sandplätzen , die Teil der World Series der 1991 ATP Tour war . Es wurde in Genf in der Schweiz vom 9. September bis 16. September 1991 gespielt. Weiterlesen
1990 Genf offen – Einzel
Marc Rosset war der Titelverteidiger, verlor aber im Halbfinale dieses Jahres.
Horst Skoff gewann den Titel und besiegte Sergi Bruguera 7-6, 7-6 im Finale. Weiterlesen
1990 Genf offen – Doppel
Andrés Gómez und Alberto Mancini waren die Titelverteidiger, nahmen aber dieses Jahr nicht teil.
Pablo Albano und David Engel gewannen den Titel und besiegten Neil Borwick und David Lewis 6-3, 7-6 im Finale. Weiterlesen
1990 Genf offen
Die 1990er Genf Open war ein Tennisturnier , das auf Sandplatz gespielt wurde , das Teil der World Series der 1990er ATP Tour war . Es wurde in Genf in der Schweizvom 10. September bis 17. September 1990 gespielt. Weiterlesen
1989 Genf offen – Einzel
Marián Vajda war der Titelverteidiger, hat aber dieses Jahr nicht teilgenommen.
Marc Rosset gewann den Titel und besiegte Guillermo Pérez Roldán 6-4, 7-5 im Finale. Weiterlesen
1989 Genf offen – Doppel
Mansour Bahrami und Tomáš Šmíd waren die Titelverteidiger, aber Šmíd hat dieses Jahr nicht teilgenommen. Bahrami hat sich mit Guillermo Pérez Roldánzusammengeschlossen.
Andrés Gómez und Alberto Mancini gewannen den Titel und besiegten Bahrami und Pérez-Roldán 6-3, 7-5 im Finale. Weiterlesen
1989 Genf offen
Die 1989 Genf Open war ein Tennisturnier , das auf Sandplatz gespielt wurde , das Teil des Nabisco Grand Prix von 1989 war . Es wurde in Genf in der Schweiz vom 11. September bis 18. September 1989 gespielt. Weiterlesen
1988 Genf geöffnet – Einzel
Claudio Mezzadri war der Titelverteidiger, verlor aber in der zweiten Runde dieses Jahres.
Marián Vajda gewann den Titel und besiegte Kent Carlsson 6-4, 6-4 im Finale. Weiterlesen
1988 Genf geöffnet – Doppel
Ricardo Acioly und Luiz Mattar waren die Titelverteidiger, aber Acioly nahm dieses Jahr nicht teil. Mattar hat Ronnie Båthman zusammengetragen und im Halbfinale verloren.
Mansour Bahrami und Tomáš Šmíd gewannen den Titel und besiegten Gustavo Luza und Guillermo Pérez Roldán 6-4, 6-3 im Finale. Weiterlesen
1988 Genf geöffnet
Die 1988 Geneva Open war ein Tennisturnier auf Sandplatz , das Teil des Nabisco Grand Prix von 1988 war . Es wurde in Genf in der Schweiz vom 19. September bis 26. September 1988 gespielt. Weiterlesen
1987 Genf geöffnet – Einzel
Henri Leconte war der Titelverteidiger, verlor aber in der zweiten Runde dieses Jahres.
Claudio Mezzadri gewann den Titel und besiegte Tomáš Šmíd 6-4, 7-5 im Finale. Weiterlesen
1987 Genf geöffnet -Doppel
Andreas Maurer und Jörgen Windahl waren die Titelverteidiger, haben aber dieses Jahr nicht teilgenommen.
Ricardo Acioly und Luiz Mattar gewannen den Titel und besiegten Mansour Bahrami und Diego Pérez 3-6, 6-4, 6-2 im Finale. Weiterlesen
1987 Genf geöffnet
Die 1987 Geneva Open war ein Tennisturnier , das auf Sandplatz gespielt wurde , das Teil des Nabisco Grand Prix von 1987 war . Es wurde in Genf in der Schweiz vom 14. September bis 21. September 1987 gespielt. Weiterlesen
1986 Genf geöffnet – Einzel
Tomáš Šmíd war der Titelverteidiger, nahm aber in diesem Jahr nicht teil.
Henri Leconte gewann den Titel und besiegte Thierry Tulasne 7-5, 6-3 im Finale. Weiterlesen
1986 Genf geöffnet – Doubles
Sergio Casal und Emilio Sánchez waren die Titelverteidiger, haben aber dieses Jahr nicht teilgenommen.
Andreas Maurer und Jörgen Windahl gewannen den Titel und besiegten Gustavo Luza und Gustavo Tiberti 6-4, 3-6, 6-4 im Finale. Weiterlesen
1986 Genf geöffnet
Die 1986 Genf Open war ein Tennisturnier , das auf Sandplätzen gespielt wurde, die Teil des Nabisco Grand Prix von 1986 waren . Es wurde in Genf in der Schweiz vom 8. September bis 15. September 1986 gespielt. Weiterlesen
1986 Genf geöffnet
Die 1986 Genf Open war ein Tennisturnier , das auf Sandplätzen gespielt wurde, die Teil des Nabisco Grand Prix von 1986 waren . Es wurde in Genf in der Schweiz vom 8. September bis 15. September 1986 gespielt. Weiterlesen
1985 Genf Open – Singles
Aaron Krickstein war der Titelverteidiger, aber in der zweiten Runde in diesem Jahr verloren.
Tomáš Šmíd gewann den Titel und besiegte Mats Wilander 6-4, 6-4 im Finale. Weiterlesen
1985 Genf Open – Doubles
Michael Mortensen und Mats Wilander waren die Titelverteidiger, aber Mortensen nahm dieses Jahr nicht teil. Wilander hat Joakim Nyström zusammengetragen und sich vor dem Viertelfinalspiel zurückgezogen.
Sergio Casal und Emilio Sánchez gewannen den Titel und besiegten Carlos Kirmayr und Cassio Motta 6-4, 4-6, 7-5 im Finale. Weiterlesen
1985 Genf geöffnet
Die 1985 Geneva Open war ein Tennis- Turnier auf Sandplätze , die Teil des 1985 Nabisco Grand Prix war gespielt . Es wurde in Genf in der Schweiz vom 16. September bis 23. September 1985 gespielt. Weiterlesen
1984 Genf Open – Singles
Mats Wilander war der Titelverteidiger, aber in diesem Jahr im Viertelfinale verloren.
Aaron Krickstein gewann den Titel und besiegte Henrik Sundström 6-7, 6-1, 6-4 im Finale. Weiterlesen
1984 Genf Open – Doubles
Stanislav Birner und Blaine Willenborg waren die Titelverteidiger, haben aber dieses Jahr nicht teilgenommen.
Michael Mortensen und Mats Wilander gewannen den Titel und besiegten Libor Pimek und Tomáš Šmíd 6-1, 3-6, 7-5 im Finale. Weiterlesen
1984 Genf geöffnet
Die 1984 Geneva Open war ein Herren- Tennis- Turnier auf Sandplätze , die Teil des 1984 Volvo Grand Prix war gespielt . Es wurde in Genf in der Schweiz vom 17. September bis 24. September 1984 gespielt. Aaron Krickstein gewann den Single-Titel. Weiterlesen
1983 Genf Open – Singles
Matte Wilander war der Titelverteidiger.
Wilander verteidigte erfolgreich seinen Titel und besiegte Henrik Sundström 3-6, 6-1, 6-3 im Finale. Weiterlesen
1983 Genf Open – Doubles
Pavel Složil und Tomáš Šmíd waren die Titelverteidiger, haben aber dieses Jahr nicht teilgenommen.
Stanislav Birner und Blaine Willenborg gewannen den Titel und besiegten Joakim Nyström und Mats Wilander 6-1, 2-6, 6-3 im Finale. Weiterlesen
1983 Genf offen
Das 1983 Genf Open war ein Tennisturnier , das auf Sandplatz gespielt wurde , das Teil des Volvo Grand Prix von 1983 war . Es wurde in Genf in der Schweiz gespieltund begann am 19. September 1983. Weiterlesen
1982 Genf Open – Singles
Björn Borg war der Titelverteidiger, hat aber in diesem Jahr nicht teilgenommen.
Mats Wilander gewann den Titel und besiegte Tomáš Šmíd 7-5, 4-6, 6-4 im Finale. Weiterlesen
1982 Genf Open – Doubles
Heinz Günthardt und Balázs Taróczy waren die Titelverteidiger, verloren aber in der ersten Runde dieses Jahres.
Pavel Složil und Tomáš Šmíd gewannen den Titel und besiegten Carl Limberger und Mike Myburg 6-4, 6-0 im Finale. Weiterlesen
1982 Genf offen
Die 1981 Genf Open war ein Tennis- Turnier auf Sandplätze , die Teil des 1982 Volvo Grand Prix war gespielt . Es wurde in Genf in der Schweiz gespielt und begann am 20. September 1982. Weiterlesen
1981 Genf Open – Singles
Balázs Taróczy war der Titelverteidiger, verlor aber in der ersten Runde dieses Jahres.
Björn Borg verteidigte erfolgreich seinen Titel und besiegte Tomáš Šmíd 6-4, 6-3 im Finale. Weiterlesen
1981 Genf Open – Doubles
Željko Franulović und Balázs Taróczy waren die Titelverteidiger, haben aber dieses Jahr nicht teilgenommen. Franulović hat José López-Maeso zusammengetragen und im Viertelfinale verloren. Taróczy hat Heinz Günthardt mit dem Titel gewonnen.
Günthardt und Taróczy gewannen den Titel und besiegten Pavel Složil und Tomáš Šmíd 6-4, 3-6, 6-2 im Finale. Weiterlesen
1981 Genf geöffnet
Die 1981 Genf Open war ein Tennisturnier , das auf Sandplatz gespielt wurde , das Teil des Volvo Grand Prix von 1981 war . Es wurde in Genf in der Schweiz gespielt und begann am 21. September 1981. Weiterlesen
1980 Genf Open – Singles
Dies war die erste Auflage der Veranstaltung.
Balázs Taróczy gewann den Titel und besiegte Adriano Panatta 6-3, 6-2 im Finale. Weiterlesen
1980 Genf Open – Doubles
Dies war die erste Auflage der Veranstaltung.
Željko Franulović und Balázs Taróczy gewann den Titel und besiegte Heinz Günthardt und Markus Günthardt 6-4, 4-6, 6-4 im Finale. Weiterlesen
1980 Genf offen
Die 1980 Genf Open war ein Tennisturnier auf Sandplätze , die Teil des 1980er Volvo Grand Prix war . Es wurde in Genf in der Schweiz gespielt und begann am 22. September 1980. Weiterlesen
2013 Genf Open Challenger – Doubles
Johan Brunström und Raven Klaasen waren die Titelverteidiger, aber beschlossen, nicht teilzunehmen.
Oliver Marach und Florin Mergea gewannen den Titel und besiegten František Čermák und Philipp Oswald 6-4, 6-3 im Finale. Weiterlesen
2012 Genf Open Challenger – Singles
Malek Jaziri war der Titelverteidiger, wurde aber in der zweiten Runde von Henri Laaksonen besiegt .
Marc Gicquel gewann den Titel und besiegte Matthias Bachinger 3-6, 6-3, 6-4 im Finale. Weiterlesen
2012 Genf Open Challenger
Die 2012 Genf Open Challenger war ein professionelles Tennis- Turnier auf harte Gerichte gespielt . Es war die 25. Auflage des Turniers, die Teil der 2012 ATP Challenger Tour war . Es fand in Genf , Schweiz, zwischen 29. Oktober und 4. November 2012 statt. Weiterlesen
2012 Genf Open Challenger – Doubles
Igor Andreev und Evgeny Donskoy waren die Titelverteidiger, aber Andreev beschlossen, nicht teilzunehmen.
Donskoy spielte neben Dmitry Tursunov .
Johan Brunström und Raven Klaasen gewannen den Titel und besiegten Philipp Marx und Florin Mergea 7-6 (7-2) , 6-7 (5-7) , [10-5] im Finale. Weiterlesen
2011 IPP Trophy – Singles
Grigor Dimitrov war der Titelverteidiger, aber beschlossen, nicht teilzunehmen.
Malek Jaziri gewann den Titel, besiegte Mischa Zverev 4-6, 6-3, 6-3 im Finale. Weiterlesen
2011 IPP Trophy – Doubles
Gero Kretschmer und Alex Satschko waren die Titelverteidiger, aber beschlossen, nicht teilzunehmen.
Igor Andreev und Evgeny Donskoy gewannen den Titel und besiegten James Cerretani und Adil Shamasdin 7-6 (7-1) , 7-6 (7-2) im Finale. Weiterlesen
2011 IPP Trophy
Die 2011 IPP Trophy war ein professionelles Tennis- Turnier auf Sandplätze gespielt . Es war die 24. Auflage des Turniers, das Teil der 2011 ATP Challenger Tour ist . Sie fand in Genf , Schweiz zwischen 7 und 13. November 2011. Weiterlesen
2010 IPP Trophy – Singles
Dominik Meffert war der Titelverteidiger, beschloss aber, dieses Jahr nicht teilzunehmen.
Grigor Dimitrov gewann das Finale gegen Pablo Andújar 6-2, 4-6, 6-4. Weiterlesen
2010 IPP Trophy – Doubles
Diego Álvarez und Juan-Martín Aranguren waren die Titelverteidiger, aber beschlossen, nicht teilzunehmen.
Gero Kretschmer und Alex Satschko gewannen im Finale 6-3, 4-6, [11-9] gegen Philipp Oswald und Martin Slanar . Weiterlesen
2010 IPP Trophy
Die 2010 IPP Trophy war ein professionelles Tennis- Turnier auf Outdoor-Sandplätze gespielt . Es war die 23. Auflage des Turniers, das Teil der ATP Challenger Tour 2010 ist . Sie fand in Genf , Schweiz zwischen 23 und 29. August 2010. Weiterlesen
2009 IPP Trophy – Singles
Kristof Vliegen entschied sich dafür, seinen Titel 2008 nicht zu verteidigen.
Dominik Meffert gewann im Finale 6-3, 6-1 gegen Benjamin Balleret . Weiterlesen
2009 IPP Trophy – Doubles
Daniel Köllerer und Frank Moser waren die Titelverteidiger, aber sie haben nicht versucht, ihren Titel zu verteidigen.
Das argentinische Paar Diego Álvarez und Juan-Martín Aranguren besiegten Henri Laaksonen und Philipp Oswald 6-4, 4-6, [10-2] im Finale. Weiterlesen
2009 IPP Trophy
Die 2009 IPP Trophy war ein professionelles Tennis- Turnier auf Outdoor Red Clay Courts gespielt . Es war die zweiundzwanzigste Ausgabe des Turniers, die Teil der ATP Challenger Tour 2009 war . Sie fand in Genf , Schweiz zwischen 17 und 23. August 2009. Weiterlesen
Zürich offen
Die Zurich Open war ein WTA Tour angeschlossenes Profi – Tennisturnier für Frauen, das ehemals jeden Winter in Zürich , Schweiz stattfand. Es wurde auf der WTA Tour als Tier I Turnier von 1993 bis 2007 eingestuft. In seinem letzten Jahr 2008 wurde es auf eine Tier-II-Veranstaltung herabgestuft. [1] Weiterlesen
2008 Zürich Open – Singles
Justine Henin war der verteidigende Champion , sondern zog sich aus dem Sport am 14. Mai 2008 eingetragen .
Venus Williams gewann im Finale 7-6 (7-1) , 6-2, gegen Flavia Pennetta . Weiterlesen
1999 Swisscom Challenge – Singles Qualifying
Die Swisscom Challenge von 1999 war ein WTA – Tennisturnier, das auf hauseigenen harten Plätzen gespielt wurde . Weiterlesen
2005 Zürich Open – Singles
Alicia Molik war der Titelverteidiger, verlor aber in der ersten Runde zu Jelena Janković
Lindsay Davenport gewann den Titel und besiegte Patty Schnyder 7-6 (7-5) , 6-3 im Finale. Weiterlesen
1999 Swisscom Challenge – Singles
Die 1999er Swisscom Challenge – Singles war die Einzelveranstaltung der sechzehnten Ausgabe der Swisscom Challenge; Ein WTA Tier I Turnier und das renommierteste Turnier in der Schweiz . Lindsay Davenport war der zweifache Titelverteidiger, aber sie konkurrierte nicht in diesem Jahr.
Venus Williams gewann im Finale 6-3, 6-4 gegen Heimspieler und Welt Nr. 1 Martina Hingis . Weiterlesen
1998 Swisscom Challenge – Singles
Lindsay Davenport war der Titelverteidiger und gewann im Finale 7-5, 6-3 gegen Venus Williams . Weiterlesen
1997 Indoor – Singles
Jana Novotná war der Titelverteidiger, verlor aber im Halbfinale bei Lindsay Davenport .
Davenport gewann im Finale 7-6, 7-5 gegen Nathalie Tauziat . Weiterlesen
1996 Barilla Indoor – Singles
Iva Majoli war der Titelverteidiger, aber im Halbfinale gegen Jana Novotná verloren .
Novotná gewann in der letzten 6-2, 6-2 gegen Martina Hingis . Weiterlesen
1988 European Indoors – Singles
Steffi Graf war der Titelverteidiger, aber nicht in diesem Jahr konkurrieren.
Pam Shriver gewann im Finale 6-3, 6-4 gegen Manuela Maleeva . Weiterlesen
2008 Zürich Open – Doubles
Květa Peschke und Rennae Stubbs waren die Titelverteidiger, verloren aber in der ersten Runde zu Anna-Lena Grönefeld und Patty Schnyder .
Cara Black und Liezel Huber gewannen im Finale 6-1, 7-6 (3) gegen Anna-Lena Grönefeld und Patty Schnyder . Weiterlesen
1999 Swisscom Challenge – Doubles
Die 2001 Swisscom Challenge – Doubles war das Doppel-Event der sechzehnten Ausgabe der Swisscom Challenge; Ein WTA Tier I Turnier und das renommierteste Turnier in der Schweiz . Serena und Venus Williams waren die Titelverteidiger, aber auch in diesem Jahr nicht teilgenommen.
Dritte Samen Lisa Raymond und Rennae Stubbs gewannen den Titel, besiegten die ersten Samen Nathalie Tauziat und Natasha Zvereva im Finale. Weiterlesen
1998 Swisscom Challenge – Doubles
Martina Hingis und Arantxa Sánchez-Vicario waren die Titelverteidiger, die aber in diesem Jahr nicht konkurrierten.
Serena Williams und Venus Williams gewannen in den letzten 5-7, 6-1, 6-3 gegen Mariaan de Swardt und Elena Tatarkova . Weiterlesen
1997 Indoor – Doppel
Martina Hingis und Helena Suková waren die Titelverteidiger, aber sie konkurrierten mit verschiedenen Partnern in diesem Jahr, Hingis mit Arantxa Sánchez Vicario und Suková mit Larisa Savchenko .
Savchenko und Suková verloren in den letzten 4-6, 6-4, 6-1 gegen Hingis und Sánchez Vicario. Weiterlesen
1996 Barilla Indoor – Doppel
Nicole Arendt und Manon Bollegraf waren die Titelverteidiger, aber nur Arendt konkurrierte in diesem Jahr mit Natasha Zvereva .
Arendt und Zvereva verloren im Finale 7-5, 6-4 gegen Martina Hingis und Helena Suková . Weiterlesen